Was nehme ich mit in die Psychiatrie?
Die folgenden Unterlagen sollten Sie gleich zur Hand haben, damit wir zusammen die Aufnahmeformalitäten gleich erledigen können: Personalausweis. Versicherungskarte. Kostenzusage und wenn vorhanden Befreiungsausweis Ihrer Krankenkasse.
Was ist der Unterschied zwischen einer offenen und geschlossenen Psychiatrie?
In ausschliesslich offen geführten psychiatrischen Kliniken ist das Risiko, dass Patienten Suizid begehen oder aus der Behandlung entweichen, nicht höher als in Kliniken mit geschlossenen Stationen.
Was versteht man unter Psychiatrie?
Das medizinische Fachgebiet der „Psychiatrie“ umfasst per Definition das Wissen, die Erfahrung und die Befähigung zur Diagnostik, Behandlung und Prävention sowie Rehabilitation psychischer und psychosomatischer Erkrankungen und Störungen – speziell unter Anwendung sozio- und psychotherapeutischer Verfahren.
Kann ich mir die psychiatrische Klinik aussuchen?
Mehrkosten müssen aber die Patienten tragen. Patienten haben in Deutschland das Recht auf freie Arztwahl. Wer ins Krankenhaus eingewiesen wird, darf sich deshalb grundsätzlich auch die Klinik aussuchen.
Warum will ich in der Psychiatrie arbeiten?
Dazu gehört beispielsweise, psychisch Erkrankte in Krisen zu begleiten und ihnen helfen, diese zu bewältigen, sie in ihrer Selbstständigkeit zu fördern oder gemeinsam geregelte Alltagsstrukturen zu erarbeiten – all das erfordert viel Vertrauen und Einfühlungsvermögen.
Warum Psychiatrie Pflege?
Zielsetzung Die ambulante psychiatrische Pflege ist ein gemeindeorientiertes Versorgungsangebot. Sie soll dazu beitragen, dass psychisch kranke Menschen ein würdiges, eigenständiges Leben in ihrem gewohnten Lebenszusammenhang führen können.
Was versteht man unter psychiatrischer Pflege?
Die psychiatrische Krankenpflege soll Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen helfen, zu Hause ein eigenständiges Leben in der gewohnten Umgebung zu führen und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Sie richtet sich z.B. an Demenzkranke oder an Menschen mit psychotischen Störungen.