Was muss ich der Rentenversicherung melden?
Auch hier gilt die Faustregel: „Melden Sie jede Beschäftigung oder Erwerbstätigkeit an Ihren Rentenversicherungsträger“. Wir stellen dann fest, ob sich Auswirkungen auf Ihre Rente ergeben und wie hoch diese ggf. ausfallen.
Wie melde ich mich bei der Rentenversicherung an?
Zur Nutzung der Online-Dienste melden Sie sich bitte in der AusweisApp2 an. Danach gehen Sie in dem Menüpunkt „Anbieter“ auf „Deutsche Rentenversicherung“. Von hier aus können Sie alle Online-Dienste nutzen.
Wo muss ich meine Reha beantragen?
Der ausgefüllte Antrag kann an den zuständigen Sozialversicherungsträger (Kranken-, Pensions- oder Unfallversicherungsträger) geschickt werden oder persönlich in einer der Servicestellen abgegeben werden.
Wer stellt Reha Antrag nach OP?
Das Krankenhaus stellt fest, ob die AHB erforderlich ist. Der Sozialdienst des Krankenhauses hilft Ihnen, den Antrag zu stellen.
Wie beantrage ich eine Reha nach OP?
Eine Reha musst Du beantragen. Soll sie direkt auf einen Krankenhausaufenthalt folgen, füllt der Sozialdienst der Klinik die notwendigen Formulare aus. Andernfalls bittest Du Deinen Fach- oder Hausarzt um Hilfe. Im Reha-Antrag muss Dein Arzt begründen, warum die Reha medizinisch notwendig ist.
Wie lange dauert es bis eine Reha genehmigt wird?
Die Bewilligungsfrist Wie bereits erwähnt, dauert die Bewilligung eines Reha-Antrags in der Regel drei Wochen.
Welches Formular muss der Arzt für eine Reha ausfüllen?
Erkennt der behandelnde Arzt die Notwendigkeit einer Reha, so muss er das Formular 61 „Prüfung des zuständigen Rehabilitationsträgers“ der Krankenkasse ausfüllen und den dafür vorgesehenen Durchschlag an die Krankenkasse schicken. Das Formular dem nicht mehr notwendig.
Was braucht man alles für eine Reha?
Die folgenden Unterlagen sollten Sie gleich zur Hand haben, damit wir zusammen die Aufnahmeformalitäten gleich erledigen können:
- Personalausweis.
- Versicherungskarte.
- Kostenzusage und wenn vorhanden Befreiungsausweis Ihrer Krankenkasse.
- Einweisungsschein (bei Reha-Patienten nicht nötig)
Wie schnell kann man eine Reha bekommen?
Als Patient können Sie jederzeit eine Reha beantragen. Meistens wird sie sofort genehmigt, wenn Sie kürzlich klinisch behandelt worden (Anschlussheilbehandlung). Haben Sie Ihre Reha abgeschlossen, dürfen Sie erst nach vier Jahren eine neue Rehabilitation beantragen.
Kann der Hausarzt eine Reha beantragen?
Zudem kann künftig jeder Arzt eine medizinische Reha verordnen. Bisher durften das nur jene Mediziner, die über eine rehabilitationsmedizinische Qualifikation und damit eine extra Genehmigung verfügten. Für Patienten ist dies eine Verbesserung, denn sie können die Reha nun auch von ihrem Hausarzt verordnet bekommen.
Wer verschreibt mir eine Reha?
Beratung – Verordnung – Antrag. Möchte ein Patient eine medizinische Reha beantragen, sollte er sich an seinen behandelnden Arzt wenden. Seit 1.4
Wer ordnet Reha an?
Die Krankenkasse erlässt einen Verwaltungsakt, mit dem sie ihren Versicherten auffordert, einen Reha-Antrag zu stellen. Der Versicherte ist gut beraten, diesen Vorgang ernst zu nehmen.