Was macht man in der Fertigungssteuerung?
Die Hauptaufgabe der Fertigungssteuerung ist es, die Produktion entsprechend der Ablaufplanung zu lenken, die Maschinen-Leerzeiten zu minimieren und die Durchlaufzeiten der Aufträge zu verkürzen.
Was ist die Fertigungssteuerung?
Die Fertigungssteuerung dient dazu, die geplanten Produkte in der Herstellungsphase gemäß Ablaufplan zu realisieren. Dazu sind die Fertigungsaufträge für (Zwischen-)Produkte zu planen und die Produktionsprozesse zu überwachen, zu steuern und zu dokumentieren.
Was ist ein Produktfeld?
Dabei versteht man unter einem Produktfeld die Gesamtheit aller Erzeugnisse, die sich durch verwendungs- oder technologiebezogene Verwandtschaft auf ein Grunderzeugnis zurückführen lassen. Wie weit ein Produktfeld gefasst wird, hängt von der Definition des Grundproduktes ab.
Was ist ein breites Produktionsprogramm?
Bei einer großen Anzahl an Produktgruppen spricht man von einem breiten Produktionsprogramm, bei wenigen von einem engen. Bei vielen Varianten innerhalb der Produktgruppe spricht man von einem tiefen Produktionsprogramm, ansonsten von einem flachen.
Was ist Programmplanung?
Die Programmplanung ist eng mit der Produktplanung verbunden. Durch die Programmplanung soll festgelegt werden, welche Mengen und Arten d.er Produkte zu welchen Produktionsterminen innerhalb einer Produktionsperiode hergestellt werden sollen.
Welche Vorteile bietet ein breites Sortiment?
Ein breites Sortiment bietet vor allem im Einzelhandel gewisse Vorteile. Beispielsweise kann ein Kunde bei Karstadt nicht nur seine neuen Jogging-Schuhe kaufen, sondern auch gleich noch das dringend benötigte Salat-Besteck und einen neuen Xbox-Controller.
Was ist produkttiefe?
Der Begriff Produktbreite oder auch Angebotsbreite, sagt aus, wie viel verschiedenartige Produkte angeboten werden. Der Begriff Produkttiefe hingegen zeigt, wie das Sortiment an verschiedenartigen Produkten gestaltet ist, wie groß also die Auswahl unter den verschiedenartigen Produkten ist.
Was versteht man unter der Programmtiefe?
Die Programmtiefe zeigt die Anzahl der verschiedenen Varianten innerhalb einer Produktlinie auf. Als Beispiel für die Programmtiefe des VW-Golfs kann z. der Golf GTI, Golf GTD und der Golf C genannt werden.