Werden benötigt Synonym?
beliebte Synonyme
- gebieten (erfordern)
- nutzen (brauchen)
- fehlen (nicht genug haben)
- beruhen (angewiesen sein)
- kranken (nicht genug haben)
- brauchen (nicht genug haben)
- erfordern (benötigen)
- bedürfen (vermissen)
Wird benötigt anderes Wort?
- bedürftig sein. brauchen, benötigen, nötig haben, bedürfen, Bedarf haben, nicht entbehren. /
- gebrechen. geh. für:
- bedürfen. brauchen, benötigen, nötig haben, bedürftig sein, Bedarf haben, nicht entbehren. /
- benötigen. nötig haben, brauchen, bedürfen, Bedarf haben, haben müssen, nicht entbehren. /
Wo nötig Synonym?
erforderlich · geboten · nötig · notwendig · unabweisbar · unausweichlich · unbedingt · unentbehrlich · unerlässlich · unvermeidlich · wesentlich · zwingend · zwingend geboten · (eine) conditio sine qua non (geh., lat.) · unbedingt nötig (ugs.)
Ist notwendig Synonym?
↗erforderlich · geboten · notwendig · ↗nötig · ↗unabweisbar · ↗unausweichlich · ↗unbedingt · ↗unentbehrlich · ↗unerlässlich · ↗unvermeidlich · ↗wesentlich · ↗zwingend · zwingend geboten ● (eine) conditio sine qua non geh. , lat.
Was bedeutet dringend notwendig?
erfoderlich, geboten, notwendig, unabdingbar, unbedingt nötig, unentbehrlich, unerlässlich, unveräußerlich, unverzichtbar, wichtig, + Synonym hinzufügen?
Was bedeutet notwendig?
In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die Steigerung „am notwendigsten“, dringend notwendig usw.
Ist nicht notwendig synonym?
unnötig (Hauptform) · nicht erforderlich · nicht nötig · nicht (so) wichtig · überflüssig · unwichtig · verzichtbar · entbehrlich (geh.) · (danke,) kein Bedarf (ugs.)
War notwendig Synonym?
Synonyme für notwendig
- 1 Bedeutung: notwendig. wesentlich notwendig wichtig erforderlich nötig gefordert zwingend zwangsläufig relevant geboten angemessen dringend gewünscht gehörig lieb unerlässlich unvermeidlich.
- 2 Bedeutung: wichtig.
Was ist das Gegenteil von notwendig?
Gegenteil notwendig nötig essentiell wichtig unverzichtbar dringend erforderlich unerlässlich zwangsläufig unvermeidlich vonnöten → …
Ist erforderlich Synonym?
erforderlich · geboten · ↗notwendig · ↗nötig · ↗unabweisbar · ↗unausweichlich · ↗unbedingt · ↗unentbehrlich · ↗unerlässlich · ↗unvermeidlich · ↗wesentlich · ↗zwingend · zwingend geboten ● (eine) conditio sine qua non geh. , lat. · unbedingt nötig ugs.
Was bedeutet zwingend erforderlich?
unerlässlich, erforderlich; 1b. regelmäßig dazugehörend, mit etwas auftretend; … 2.
Was bedeutet erforderlich?
1) notwendig, nötig, obligatorisch, unabdingbar, unentbehrlich, unerlässlich, vonnöten.
Ist erforderlich oder ist es erforderlich?
Ableitung zum Stamm des Verbs erfordern mit dem Suffix (Derivatem) -lich. Synonyme: [1] notwendig, nötig, obligatorisch, unabdingbar, unentbehrlich, unerlässlich, vonnöten….Adjektiv.
Positiv |
Komparativ |
Superlativ |
erforderlich |
erforderlicher |
am erforderlichsten |
Alle weiteren Formen: Flexion:erforderlich |
Was bedeutet nicht erforderlich?
unnötig (Hauptform) · nicht erforderlich · nicht nötig · nicht (so) wichtig · überflüssig · unwichtig · verzichtbar · entbehrlich (geh.) · (danke,) kein Bedarf (ugs.) · muss nicht sein (ugs.) · nicht brauchen (zu) (ugs.)
Was bedeutet das Wort obligatorisch?
[1] bindend, zwingend erforderlich, notwendig, obligat, obligeant, verbindlich, verpflichtend, vorgeschrieben. Gegenwörter: [1] unverbindlich, fakultativ, optional.
Was bedeutet obligatorisch und fakultativ?
Das Adjektiv fakultativ bedeutet „dem eigenen Ermessen überlassen“ oder „freiwillig“. Etwas kann als fakultativ bezeichnet werden, wenn es nicht verbindlich oder nicht unbedingt erforderlich ist. Das entsprechende Gegenwort ist obligatorisch.
Was bedeutet das Wort unentbehrlich?
↗erforderlich · geboten · ↗notwendig · ↗nötig · ↗unabweisbar · ↗unausweichlich · ↗unbedingt · unentbehrlich · ↗unerlässlich · ↗unvermeidlich · ↗wesentlich · ↗zwingend · zwingend geboten ● (eine) conditio sine qua non geh. , lat. · unbedingt nötig ugs.
Was bedeutet das Wort ostentativ?
Worttrennung: os·ten·ta·tiv, Komparativ: os·ten·ta·ti·ver, Superlativ: am os·ten·ta·tivs·ten. Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: auf Beachtung berechnet, zur Schau gestellt, in einer herausfordernden Weise, bewusst ausrichten.
Was ist ein subtil?
[3] spitzfindig, scharfsinnig. [4] unterschwellig. Herkunft: vom lateinischen subtilis → la „fein, dünn, zart“; ursprünglich vom lateinischen subtexilis → la „fein unter anderes gewebt“, aus sub → la „unter“ und texere → la „weben“
Was bedeutet das Wort kontaminiert?
Der Begriff Kontamination (Verschmutzung, Verseuchung, Verunreinigung) bezeichnet in der Medizin eine Verunreinigung von Gegenständen, Räumen, Wasser, Lebensmitteln oder Menschen mit schädlichen Stoffen. Dazu zählen insbesondere Mikroorganismen, radioaktive und chemische Stoffe sowie biologische Gifte.
Was versteht man unter plakativ?
Worttrennung: pla·ka·tiv, Komparativ: pla·ka·ti·ver, Superlativ: am pla·ka·tivs·ten. Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: sehr betont, auffällig, vordergründig in der Aussage.
Was sind plakative Beispiele?
(alle) Blicke auf sich ziehen · ins Auge fallen(d) · ins Auge stechen(d) · plakativ · ↗unübersehbar ● ↗grell Hauptform · ↗knallig Hauptform · ↗schreiend fig. · (man) muss einfach hingucken ugs. · ↗flagrant geh. , bildungssprachlich · klar und deutlich ugs.
Was sind plakative Farben?
Besser sind plakative Bilder, bei denen maximal zwei bis vier Farben zu sehen sind. Die so genannten komplementären Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, sind besonders wirkungsvoll für plakative Bilder: rot – grün, blau – orange, gelb – violett.
Was ist plakative Bildsprache?
Plakative Bildsprache: Rassistische Darstellung z. B. von schwarzen Menschen mit Baströcken.
Was ist ein pointiert?
Das Adjektiv pointiert bedeutet „zugespitzt“ oder „gezielt“.
Was ist ein demonstrativ?
Demonstrativ (Deutsch) [1] Linguistik: ein auf jemanden oder etwas hinweisendes Pronomen. Herkunft: von lateinisch demonstrativus → la hinzeigend.