Kann der Monopolist die Preise beliebig festsetzen?
Das Besondere bei der Preisbildung im Monopol ist, dass oftmals ein alleiniger Monopolist die Festsetzung der Preise in den Händen hat. Er kann ziemlich alleine festlegen, die hoch der Preis für sein angebotenes Gut sein soll.
Was ist ein Monopolpreis?
Monopolpreis ist der Preis, den der Monopolist, der einer Preis-Absatz-Funktion gegenübersteht, bei Verfolgung des Ziels der Gewinnmaximierung setzt.
Ist ein Monopol?
Das Monopol ist neben dem Polypol und Oligopol eine wichtige Marktform innerhalb der Volkswirtschaftslehre. Von einem Monopol spricht man, wenn der gesamte Markt für ein ökonomisches Gut nur von einem einzigen Anbieter (Monopolist) bedient wird. Dieser kann dann den Monopolpreis für das Gut bestimmen.
Wann spricht man davon dass Monopole volkswirtschaftlich sinnvoll sein können?
Monopolen wird dann eine volkswirtschaftliche sinnvolle Stellung zugemessen, wenn sie bei solchen Gütern entstehen, deren Herstellung extrem hohe Kapitalvorschüsse erfordert, und bei somit durch den Wettbewerb eine ruinöse Konkurrenz mit großer Kapitalvernichtung zu erwarten wäre.
Kann der Staat Monopole verbieten?
(1) Verbotsgesetze: verbieten Monopole grundsätzlich (z.B. Antitrust-Gesetzgebung); Ausnahmen sind meist mit staatlicher Genehmigung möglich.
Ist Monopol in Deutschland erlaubt?
Dieses Verhalten ist in Deutschland jedoch verboten und wird durch das Kartellrecht geregelt. Als wirtschaftliche Monopole bezeichnet man auch wertvolle Kunstgegenstände mit Alleinstellungsmerkmal.
Was versteht man unter einem Polypol?
Marktform, bei der sich viele kleine Anbieter und viele kleine Nachfrager gegenüberstehen und miteinander in Konkurrenz treten. Das Polypol auf beiden Marktseiten gilt als die bestmögliche Marktform der Marktwirtschaft, da ein reger Wettbewerb unter den Anbietern und Nachfragern herrscht. …
Was ist ein zweiseitiges Oligopol?
Marktform, bei der wenige Anbieter vielen, relativ kleinen Nachfragern gegenüberstehen. Stehen wenige Anbieter nur wenigen, relativ großen Nachfragern gegenüber, liegt ein bilaterales (zweiseitiges) Oligopol vor.
Was ist ein beschränktes Nachfragemonopol?
Auch in der Rüstungsindustrie kann der Staat zumindest theoretisch als einziger Nachfrager auftreten, sofern es den Rüstungsunternehmen untersagt ist, bestimmte Produkte zu exportieren. In der Regel handelt es sich bei diesem Beispiel um ein beschränktes Nachfragemonopol, da es nur wenige Rüstungsunternehmen gibt.