Was für Unterlagen braucht man um ein Konto zu eröffnen?

Was für Unterlagen braucht man um ein Konto zu eröffnen?

Ferner benötigen die Banken noch einen oder mehrere aktuelle Gehaltsnachweise. Um ein Online-Girokonto zu eröffnen, werden die ausgedruckten Girokonto-Antragsunterlagen sowie der Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung benötigt.

Kann jemand anderes für mich ein Konto eröffnen?

Das ist so nicht so einfach möglich, da ein Ausweis und eine Unterschrift vorliegen muss. Es gibt aber die Möglichkeit ein Konto auf deinen Namen zu eröffnen mit einem Vermerk zum Beispiel. Einfach den Bankberater fragen, für ihn ist das Alltagsgeschäft und keine große Sache und zur Bank musst du ja sowieso.

Kann man mit einer Vollmacht ein Konto eröffnen?

Mit einer Vollmacht ein Bankkonto eröffnen Geht das denn? Hier muss klar gesagt werden: Nein, das geht nicht. Vor allem wenn Sie als Bankkunde nicht persönlich gekannt werden, akzeptiert die Bank das nicht. Sie können lediglich die Unterlagen abholen und diese dem zukünftigen Kontoinhaber vorlegen.

Kann man ein Konto übertragen?

Eindeutig: Nein! Du kannst Konten einrichten und andere Personen als Bevollmächtigte einsetzen lassen. Aber ein Konto läuft immer auf den Namen des kontoinhabers, niemals auf eine andere Person. Ein Konto wird erledigt und ein Neues eröffnet.

Kann ich mit einer Generalvollmacht ein Konto eröffnen?

Bezogen auf Bankgeschäfte bedeutet das: Im Gegensatz zur Kontovollmacht, die stets nur für ein bestimmtes Konto gilt, erstreckt sich die Generalvollmacht also üblicherweise auf sämtliche Konten. Der Generalbevollmächtigte darf beispielsweise in Ihrem Namen auch Kredite aufnehmen, Konten eröffnen oder löschen.

Was darf ein Generalbevollmächtigter nicht?

Insbesondere die höchstpersönlichen Rechtsangelegenheiten darf der Generalbevollmächtigte nicht für den Vollmachtgeber regeln. Dabei handelt es sich insbesondere um familienrechtliche Angelegenheiten, wie zum Beispiel die Eheschließung oder die Einreichung einer Scheidung.

Kann ein Betreuer eine Untervollmacht erteilen?

§immt den Betreuer im Rahmen des ihm übertragenen Aufgabenkreises zum gesetzlichen Vertreter des Betreuten, er kann also für die Wahrnehmung der Aufgaben nach o. g. Grundsatz auch Untervollmachten erteilen, wenn nicht gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.

Kann ein Bevollmächtigter eine Untervollmacht erteilen?

Meistens enthält aber die Hauptvollmacht Regelungen dazu, ob der Bevollmächtigte eine Untervollmacht erteilen darf. Denn eine Untervollmacht ist grundsätzlich nur dann wirksam, wenn der Vollmachtgeber damit einverstanden ist, dass der Bevollmächtigte die Vertretungsmacht an einen Unterbevollmächtigten überträgt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben