Was braucht der Insolvenzverwalter?
Gesellschaftsverträge und aktuelle Jahresabschlüsse sind dem Insolvenzverwalter einzureichen. – Finanzamt: Etwaige Steuerguthaben gehören zur Insolvenzmasse. Sie müssen dem Insolvenzverwalter alle hierzu erforderlichen Unterlagen (insbesondere Steuerbescheide) zur Verfügung stellen.
Wann meldet sich der Insolvenzverwalter?
Die Rechtsfolgen richten sich danach, wann der Gläubiger sich gemeldet hat: Taucht er noch im Insolvenzverfahren auf – also vor dem so genannten Schlusstermin – benachrichtigen Sie den Insolvenzverwalter. Dieser nimmt den Gläubiger in das Gläubigerverzeichnis auf und beteiligt den Gläubiger am Insolvenzverfahren.
Was bedeutet die Schlussrechnung vom Insolvenzverwalter?
Wenn das gesamte Vermögen verwertet (d.h. zu Geld gemacht) worden ist, legt der Insolvenzverwalter dem Gericht eine Schlussrechnung vor, die vom zuständigen Rechtspfleger geprüft und beschieden wird. Anschließend wird ein Schlusstermin bestimmt.
Was ist in der wohlverhaltensphase zu beachten?
Hat ein Schuldner keine Arbeit, muss er sich nachweisbar und intensiv um einen Arbeitsplatz bemühen und darf keine zumutbare Arbeit ablehnen. Ein Schuldner darf während der Wohlverhaltensphase selbstständig arbeiten. Der Schuldner ist allerdings nicht dazu verpflichtet, die Erbschaft anzunehmen.
Kann ich bei kontopfändung noch überweisen?
Kann ich trotz Kontopfändung Geld von meinem Konto abheben? Sobald die Bank den Pfändungs- oder Überweisungsbeschluss erhält, tritt die Kontopfändung in Kraft. Er kann weder Überweisungen tätigen noch am Bankschalter oder am Geldautomat Geld von seinem Konto abheben.
Kann ich einfach so ein neues Konto eröffnen?
Das Eröffnen eines Girokontos ist einfach Das geht in der Regel sehr leicht. Die Kunden füllen die Antragsformulare für die Kontoeröffnung entweder zu Hause am Computer aus oder aber in einer Filiale der ausgewählten Bank.
Können mehrere Konten gepfändet werden?
4 Antworten. Es können natürlich sämtliche Konten gepfändet werden von denen der Gläubiger Kentniss hat. Haben Sie 2 Konten bei ein und der selben Bank, werden, und dies nur auf Antrag, sämtliche Konten gepfändet. Darüber hinaus kann der Gläubiger immer nur eine Bankverbindung nach der nächsten pfänden.