Wann rentiert sich eine Investition?
Insbesondere, wenn der Gewinn der Handlungsalternativen mit unterschiedlichem Kapitaleinsatz erwirtschaftet wird, ist eine Rentabilitätsrechnung unerlässlich. Die Rentabilität errechnet sich dabei aus der durchschnittlichen Kostenersparnis und dem Kapitaleinsatz.
Was ist eine Investition BWL?
Investitionen, auch Kapitalanlagen genannt, bezeichnen die Verwendung von finanziellen Mitteln, um Privatvermögen zu vermehren oder die Gewinne eines Unternehmens zu steigern. Es gibt unterschiedliche Investitionsarten, die nach dem ausgerichteten Objekt oder ihrer Wirkung aufgeteilt werden.
Was versteht man unter Effektivität und Effizienz?
Effektivität bedeutet die richtigen Dinge tun. vs. Effizienz bedeutet die Dinge richtig zu tun. Effektives Arbeiten ist zielführend, also der Einsatz von Maßnahmen, die auf ein gesetztes Ziel hinarbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit und Produktivität?
Produktivität: als mengenbezogene Kennzahl bei der es nur um Mengen nicht um Geldbeträge geht. Wirtschaftlichkeit: Input und Output werden mit Geld EH bewertet. Dadurch erhält man den Ertrag als Output und den Aufwand als Input. Dadurch erhält man den Ertrag als Output und den Aufwand als Input.
Was versteht man unter dem Begriff Produktivität?
das Verhältnis von Produktionsergebnis (Output) und Einsatz von Produktionsfaktoren (Input). Die Produktivität ist gestiegen, wenn bei gleichem Einsatz an Produktionsfaktoren das Produktionsergebnis größer ist oder wenn bei gleichem Produktionsergebnis die Einsatzmenge der Produktionsfaktoren kleiner ist.
Was bedeutet Produktivität einfach erklärt?
Produktivität ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen produzierten Gütern/Dienstleistungen und den dafür benötigten Produktionsfaktoren beschreibt.
Was sagt die Produktivität aus?
Die Produktivität ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit der Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital. In allgemeiner Form gibt die Produktivität das Verhältnis von Produktionsmenge (Output) und Faktoreinsatzmenge (Input) wieder.
Warum ist die Produktivität wichtig?
Warum ist die Produktivität wichtig? Die Produktivität gibt Aufschluss darüber wie gesund ein Unternehmen oder wie gut ein Mitarbeiter ist. Sie zeigt an, ob Ziele erreicht werden und setzt diese ins Verhältnis zum erforderlichen Aufwand, zu den Kosten oder zur Ergiebigkeit der Produktionsfaktoren.
Wie rechnet man die Produktivität aus?
Die Produktivität lässt sich allgemein mit folgender Formel berechnen: Produktivität = Output / Input. Sowohl der Output (Ausbringung) als auch der Input (Einsatz) können in ganz unterschiedlichen Maßeinheiten, aber auch in Euro bemessen werden.