Wann Bindestrich zwischen zwei Nomen?

Wann Bindestrich zwischen zwei Nomen?

In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind <§§ 43, 44, 45 E2>. Substantivische Bestandteile behalten ihre Großschreibung (D 68).

Was sind zusammengesetzte Nomen Beispiele?

Zusammengesetzte Wörter mit Nomen können folgendermaßen zusammengesetzt sein:

  • Nomen + Nomen → Löwenzahn ( Löwe + Zahn )
  • Verb + Nomen → Schlafsack ( schlafen + Sack )
  • Adjektiv + Nomen → Kühlschrank ( kühl + Schrank )

Wie kann man zusammengesetzte Nomen bilden?

Ein zusammengesetztes Nomen ist ein neu gebildetes Nomen aus zwei eigenständigen Wörtern….Zusammengesetzte Nomen

  1. Nomen + Nomen (der Garten + die Hütte = die Gartenhütte),
  2. Nomen + Adjektiv (hoch + das Haus = das Hochhaus) oder.
  3. Nomen + Verb (liegen + der Stuhl = der Liegestuhl) handeln.

Was sind die Wortbausteine?

Was sind Wortbausteine? Zu den Wortbausteinen gehören Wortstämme, Vorsilben und Nachsilben. Wortstämme haben immer eine lexikalische Bedeutung, wohingegen Vorsilben und Nachsilben immer eine grammatische Bedeutung haben. Vorangestellte Wortbausteine sind meist Vorsilben wie beispielsweise ab-, auf-, ent- oder ge-.

Was ist ein Grundwort und was ist ein Bestimmungswort?

Aus zwei Nomen (Namenwörtern) kannst du oft ein zusammengesetztes Nomen bilden. Das erste Wort ist das Bestimmungswort. Es beschreibt den zweiten Teil, das Grundwort, näher. Der Artikel (Begleiter) richtet sich nach dem Grundwort.

Ist ein Grundwort?

Grundwort. Bedeutungen: [1] Linguistik/Sprachwissenschaft: Wort, das nur aus einem Morphem besteht; einfaches Wort, nicht zusammengesetztes Wort. [2] Linguistik/Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), der durch das Bestimmungswort eine spezielle Bedeutung erhält.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben