Was ist eine zahnmedizinische Prophylaxeassistentin?
Die Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) ist die Fachkraft für die zahnmedizinische Vorsorge. Sie führt überwiegend selbstständig und unter Aufsicht des Zahnarztes Prophylaxemaßnahmen bei Kindern und Erwachsenen durch (z.
Wer darf eine Parodontosebehandlung machen?
Bei der offene Parodontitis-Therapie ist ein chirurgischer Eingriff notwendig. Daher darf sie nur ein Zahnarzt durchführen. Dabei wird das Zahnfleisch eingeschnitten und aufgeklappt. So kann der Zahnarzt die Zahnfleischtaschen und Knochendefekte gründlich von Bakterien befreien.
Was darf eine Zahnarzthelferin nicht?
Keine selbstständige Verrichtung zahnärztlicher Tätigkeiten Während eine Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV), die ja keine im engeren Sinne zahnmedizinischen Verrichtungen erledigt, auch ohne Anwesenheit ihres Arbeitgebers tätig werden darf, ist dies einer ZFA, ZMF oder DH nicht gestattet.
Welche Aufgaben darf man in einer Zahnarztpraxis als Azubi machen?
Diese Tätigkeiten dürfen Sie delegieren!
- Untersuchung des Patienten.
- Diagnosestellung und Aufklärung.
- Therapieplanung.
- Entscheidung über sämtliche Behandlungsmaßnahmen.
- Invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe.
- Injektionen.
- sämtliche operativen Eingriffe.
Ist eine professionelle Zahnreinigung nötig?
Zahnärzte halten die professionelle Zahnreinigung für eine sinnvolle Unterstützung, denn auch bei guter Pflege lassen sich oft nicht alle Beläge entfernen. Vor allem die Seiten der Backenzähne sind mit der Zahnbürste schwer zu erreichen.
Werden durch eine professionelle Zahnreinigung die Zähne weißer?
Weiße Zähne durch professionelle Zahnreinigung (PZR) Durch Rauchen oder häufigen Kaffeegenuss verfärbte Zähne lassen sich beim Zahnarzt mit einer sog. professionellen Zahnreinigung wieder aufhellen. Dabei werden hartnäckige Beläge schonend entfernt. Mitunter müssen Sie bei einer PZR ein wenig Geduld aufbringen.