Was zahlt die Krankenkasse Füllung?
Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat einen Anspruch auf eine zuzahlungsfreie Füllung. Die Basistherapie übernehmen gesetzliche Krankenkassen komplett, also Amalgam im Seitenzahnbereich und Komposit (Kunststoff) im Frontzahnbereich.
Wie lange halten Keramik Zahnfüllungen?
Komposit-Zahnfüllungen halten in der Regel 8 Jahre und länger. Verglichen mit der Haltbarkeit einfacher Kunststoff-Füllungen (3-4 Jahre) ist das ein großer Vorteil.
Wie oft müssen Zahnfüllungen gewechselt werden?
Wie oft sollte eine Zahnfüllung erneurt werden? Nach einer Füllung muss fast jeder dritte Zahn nach etwa 4 Jahren erneuert werden.
Wie lange hält eine Zementfüllung?
Das Material ist nur mäßig hart und nicht kantenfest, Zementfüllungen halten daher nur ca. 2-3 Jahre und sind v. a. als Aufbaufüllungen vor einer Kronenversorgung zu verwenden. Die Verarbeitung ist einfach und schnell, Zementfüllungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse zu 100% übernommen.
Was kostet eine Aufbaufüllung?
Die Aufbaufüllung ist keine Kassenleistung und muss damit von GKV-Versicherten selbst getragen werden. Die Kosten belaufen sich in der Regel aber nur im Bereich von zehn bis 40 Euro. Mit einer Zahnzusatzversicherung ist es möglich, die Kosten von der Versicherung vollständig tragen zu lassen.
Was ist ein Zahninlay?
Die Idealversorgung für ein Loch im Zahn ist in den meisten Fällen ein sogenanntes Inlay oder Overlay (sogenannte Einlagefüllung). Es ist die hochwertige Alternative zur Zahnfüllung. Die Anfertigung eines Inlays bietet sich dann an, wenn der Zahn über lange Zeit versorgt werden soll.
Wie wird ein Inlay eingesetzt?
Die von einem Zahntechniker angefertigten Inlays werden in die Kauflächen eingesetzt, mit Spezialkleber festgeklebt und füllen so den beschädigten Zahn auf. Auf diese Weise sorgen sie für Stabilität und können die Kaufähigkeit der hinteren Seitenzähne wiederherstellen.