Warum sind Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig?
Außergewöhnliche Belastungen und ihre steuerliche Anerkennung. Der Unterschied zum Abzug als Sonderausgaben liegt darin, dass es bei außergewöhnlichen Belastungen nicht um die Vorsorge oder steuerpolitische Gründe, sondern vielmehr um den Schutz der persönlichen Existenz in außergewöhnlichen Lebenssituationen geht.
Kann man außergewöhnliche Belastungen auf mehrere Jahre verteilen?
Sie können Aufwendungen, die als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind, nur im Jahr der Zahlung abziehen. Eine Verteilung auf mehrere Jahre ist nicht zulässig, auch dann nicht, wenn sich die Aufwendungen im Jahr der Zahlung nicht in vollem Umfang steuermindernd auswirken (BFH-Beschluss vom 12.7
Wie hoch ist die zumutbare außergewöhnliche Belastung?
Zumutbare Belastung
Höhe der Einkünfte (Gesamtbetrag) | bis 15.340,– € | über 51.130,– € |
---|---|---|
keine Kinder und Anwendung der Grundtabelle | 5 % | 7 % |
keine Kinder und Anwendung der Splittingtabelle | 4 % | 6 % |
ein oder zwei Kinder | 2 % | 4 % |
drei oder mehr Kinder | 1 % | 2 % |
Was sind Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig?
Beschränkt abziehbare Sonderausgaben, sind kosten, die man als Verbraucher im Alltag haben kann und bei denen man vom „Staat“ gefördert wird. Anders, als bei den unbeschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben, beteiligt sich der Staat aber nicht in „voller Höhe“ an diesen Kosten, sondern nur zu einem bestimmten Prozentsatz.
Sind zahnarztkosten absetzbar?
Versicherte können Zahnarztkosten steuerlich absetzen, wenn die Aufwendungen eine unzumutbare Belastung darstellen. Dies wird anhand des prozentualen Anteils der Kosten an dem jeweiligen Jahreseinkommen gemessen. Dabei gilt: Je höher das Jahreseinkommen, desto höher die Grenze zur sog. Unzumutbarkeit.
Was für Kosten Kann ich als Rentner geltend machen?
Pauschalbeträge –ungskosten sowieerausgaben lassen sich pauschal absetzen. Vorsorgeaufwendungen – Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Haftpflicht- und Unfallversicherung können auch Rentner von der Steuer absetzen.
Welche Versicherung kann ich als Rentner von der Steuer absetzen?
Diese Versicherungen sind steuerlich absetzbar:
- Krankenversicherung.
- Pflegeversicherung.
- Arbeitslosenversicherung.
- Haftpflichtversicherung.
- Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Unfallversicherung.
- Altersvorsorgeleistungen.
Wo werden die Krankenkassenbeiträge in der Steuererklärung eintragen?
Krankenversicherungen (Basiskrankenversicherung) Die Beiträge werden in der Anlage Vorsorgeaufwand unter „Beiträge zur inländischen privaten Kranken- und Pflegeversicherung“ (Zeile 24) eingetragen.