Wie schließe ich das Eigenkapitalkonto ab?

Wie schließe ich das Eigenkapitalkonto ab?

Zunächst muss allerdings das GuV-Konto abgeschlossen werden. Der Saldo wird dann entsprechend auf der Soll- oder Haben-Seite des Eigenkapitalkontos verzeichnet. Erst jetzt ist der Saldo vom Eigenkapitalkonto zu bilden, der anschließend in die Bilanz übertragen wird.

Welche Konten gehören zu den Aufwandskonten?

Aufwandskonten: Erfolgskonten, die das Eigenkapital verringern, bezeichnet man als Aufwandskonten. Auf diesen Konten werden die Aufwendungen eines Unternehmens gebucht. Aufwendungen können beispielsweise sein: Löhne, Gehälter, Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Büromaterial, Werbung.

Was gehört zu den Erfolgskonten?

Bei Erfolgskonten handelt es sich im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen um die in die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eingehenden Konten der Finanzbuchhaltung (im Gegensatz zu den Bestandskonten). Aufwendungen werden immer auf der Sollseite des Kontos gebucht, da sie das Eigenkapital mindern.

Wo steht die Bank in der Bilanz?

Die Bankbilanz stellt also Vermögen auf der Aktivseite den Verbindlichkeiten und dem Eigenkapital auf der Passivseite gegenüber. Die Passiva auf der rechten Seite der Bilanz zeigen, woher die Bank ihr Geld bekommt, die Aktiva wofür sie es verwendet.

Wie wird Delkredere gebucht?

Nur effektiv eingetretene Verluste werden auf das Konto Debitoren belastet. Die mutmasslichen Verluste dagegen werden auf das Konto Delkredere gebucht. Die mutmasslichen künftigen Debitorenverluste werden indirekt über das Konto Del- kredere (ein WB-Konto zum Debitorenkonto) erfasst.

Was sind Mobilien?

Der Begriff Mobilie stammt aus dem Französischen und steht für „beweglich“. Genau diese Bedeutung schreibt auch der Duden dem Wort mobil zu: „beweglich, nicht an einen festen Standort gebunden“. Das Wort Motor ist verwandt dazu und wird häufig in einem Atemzug mit dem Wort Mobilie verwendet.

Was bedeutet am in der Buchhaltung?

Die Buchhaltung analysiert und dokumentiert alle in einer Firma anfallenden Geschäftsvorfälle, also alle Vorgänge, die das Vermögen des Unternehmens betreffen. Dazu gehören zum Beispiel: Einnahmen und Umsatzerlöse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben