Was ist Hu und TÜV?

Was ist Hu und TÜV?

Neuwagen müssen nach drei Jahren zur Haupt- und Abgasuntersuchung, danach wechselt das Prüfintervall in den Zweijahresrythmus. Die Hauptuntersuchung (HU) stellt die „Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit“ der Fahrzeuge sicher.

Kann ich mit meinem Auto überall zum TÜV?

Nein, Sie können zu jedem TÜV gehen, aber auch zur DEKRA oder GTÜ. Genaugenommen muss man dort zum TÜV/DEKRA/etc. wo das Auto angemeldet ist, nämlich in Deutschland.

Was ist der Unterschied zwischen HU und AU?

1. Gibt es einen Unterschied zwischen TÜV und HU/AU? Früher war der TÜV die einzige ausführende Prüforganisation für die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU). Deshalb wird bis heute die HU/AU umgangssprachlich “TÜV” genannt.

Was ist Hu neu?

Die im Kaufvertrag enthaltene Eintragung “HU neu” beinhaltet bei interessengerechter Auslegung die stillschweigende Vereinbarung, dass sich das verkaufte Fahrzeug im Zeitpunkt der Übergabe in einem für die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO geeigneten verkehrssicheren Zustand befinde und die Hauptuntersuchung …

Welche Fahrzeuge sind von der AU befreit?

Folgende Fahrzeuge sind von der AU befreit: Diesel mit einer Erstzulassung vor 1977. Benziner mit einer Erstzulassung vor dem 1.6.1969. Benziner, die maximal 50 km/h schnell fahren.

Welche Autos müssen keinen abgastest mehr machen?

Nur Fahrzeuge ohne On-Board-Diagnose-System müssen alle zwei Jahre zum Abgastest. Neuere Autos und Lastwagen müssen nicht mehr alle zwei Jahre zum Abgastest in die Werkstatt. Dies hat der Bundesrat am Freitag entschieden. Die Pflicht entfällt ab 2013 für Fahrzeuge mit einem On-Board-Diagnose-System.

Wer muss zur Abgasuntersuchung?

In der Regel müssen Autos, Motorräder und Wohnmobile alle 2 Jahre im Rahmen der Hauptuntersuchung auch zur Abgasuntersuchung. Neuwagen müssen allerdings erst 36 Monate nach der Erstzulassung zur Abgasuntersuchung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben