Was versteht man unter Vergeltung?

Was versteht man unter Vergeltung?

Als Vergeltung (auch Retaliation, ‚Wiedervergeltung‘) bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität).

Welche Ziele sollen mit einer Strafe erreicht werden?

Zunächst soll die Schuld des Täters durch die Strafe gesühnt werden (Schuldprinzip). Darüber hinaus soll der Täter aber auch resozialisiert (positive Spezialprävention) und von der Begehung weiterer Straftaten abgeschreckt (negative Spezialprävention) werden.

Welche Strafen sind sinnvoll?

Damit Strafen pädagogisch sinnvoll und wirksam sind, müssen folgende Grundbedingungen erfüllt sein: Das Kind muss mit Absicht gegen eine Regel verstoßen haben. Wer sein Kind für ein Versehen bestraft oder weil das Kind unwissend war, der stört empfindlich das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kind.

Wie sinnvoll ist Hausarrest?

Hausarrest: in absoluten Ausnahmesituationen geeignet Hausarrest kann dann sinnvoll sein, wenn es sich nicht um eine Bestrafung, sondern um eine Schutzmaßnahme handelt. Soll Ihr Kind vor schlechtem Umgang bewahrt werden, ist ein Hausarrest möglicherweise angebracht.

Was ist eine natürliche Strafe?

Strafe soll der Wiedergutmachung und der Einsicht in begangenes Unrecht oder zur Abschreckung bzw. Besserung dienen. „natürliche Strafen“ (Ertragen der Folgen selbstverschuldeten Fehlverhaltens), besonders aber positive bzw. partnerschaftliche Erziehungsmittel für günstiger und normalerweise für ausreichend.

Was sind entwürdigende Maßnahmen?

Darüber hinaus umfassen entwürdigende Maßnahmen noch mehr Verhaltensweisen, die die Würde des Kindes verletzen, beispielsweise auch Bedrohung und Erpressung, wie: »Wenn du nicht aufisst, dann darfst du heute nicht mehr …« oder »Wenn du nicht schläfst, dann …«.

Was versteht man unter Strafe?

Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. sozialer Druck) folgt und negative Bestrafung bedeutet, dass auf ein bestimmtes Verhalten als Kontingenz ein angenehmer Reiz (z.

Wie setze ich mich bei meinem Kind durch?

Setzen Sie bestimmte Grenzen und fordern Sie Ihr Kind mit fester Stimme dazu auf, zum Beispiel seine Hausaufgabe zu machen. Geben Sie Ihrem Kind eindeutig zu verstehen, dass es sich hinsetzen soll, um die Hausaufgaben zu machen. Schauen Sie ihm fest in die Augen und legen einen ernsten Gesichtsausdruck auf.

Wie lange darf man Hausarrest haben?

Es gibt kein Gesetz darüber wie lange Hausarrest gegeben werden darf. Verboten sind entwürdingende Erziehungsmaßnahmen oder solche die der Entwicklung des Kindes schaden. 3 Wochen aber können, je nach vergehen, durchaus noch angemessen sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben