Wem gehört das Kabel Netz?
Jeweils 55 Prozent der Regionalnetze in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat die Telekom an die britische Investmentgesellschaft Callahan verkauft
Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser und DSL?
Internet über Glasfaser bietet im Vergleich zu DSL und Kabel um ein Vielfaches höhere Übertragungsraten. Sowohl im Download als auch im Upload werden sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreicht. Unter Experten gilt Internet über Glasfaser als die Technik der Zukunft.
Wer braucht einen Glasfaseranschluss?
In weiten Teilen Deutschlands sind Haushalte ohne Kabelanschluss und Glasfaser auf die Telefonleitung angewiesen. Mit etwas Glück reicht das aus, gerade in abgelegeneren Gebieten oder kleinen Ortschaften gibt es aber häufig nur Schneckentempo
Was kostet Glasfaserkabel Anschluss?
So kann der Verbraucher die Verlegung entweder durch eine Kostenbeteiligung realisieren oder aber er muss die kompletten Ausgaben tragen. Je nachdem muss man mit Summen zwischen 1.500 Euro und über 15.nen
Wie viel kostet ein Glasfaserkabel?
Glasfaser-Tarife mit 500- es ab ca. 40-tlich (Netcologne und Deutsche Telekom). Die Mehrkosten betragen also zu VDSLEuro. Das volle Gigabit kostet im günstigsten Fall rund 70 Euro im Monat bis hin zu 120 Euro.
Wer zahlt den Glasfaseranschluss?
Der Glasfaseranschluss wird kostenlos bis ins Haus gelegt, lediglich die üblichen monatlichen Internet-/Telefongebühren sind ab der „Scharfschaltung“ zu zahlen. Entscheiden sich die Mieter erst später für einen Glasfaseranschluss, fallen mindestensosten für die Wohnung an.
Wer installiert Telefonanschluss?
Grundsätzlich muss der Vermieter die Verlegung eines Telefonkabels vom Übergabepunkt der Telekom (der sog. APL, i.d.R. im Keller) dulden, aber nicht beauftragen bzw. bezahlen. Die Telekom ist für die Leitung bis zum APL verantwortlich, für die Leitung vom APL zur Wohnung ist der Mieter zuständig.