Was sind die vier Kongruenzsätze?

Was sind die vier Kongruenzsätze?

SSS, SWS, WSW und SSW – Die 4 Kongruenzsätze bei Dreiecken In speziellen Fällen, wie etwa bei Dreiecken, kann man Merksätze bilden, um die Kongruenz der beiden Dreiecke leichter und ohne großes Rechnen zu ermitteln.

Was ist eine konstruktionsbeschreibung?

Die Konstruktionsbeschreibung ist das, was du unter die Konstruktion selbst schreibst. Dabei handelt es sich um eine Auflistung aller Schritte, die du bei der Konstruktion vorgenommen hast, und zwar in schriftlicher Form.

Was ist eine konstruktionsbeschreibung Dreieck?

Konstruktionsbeschreibung: Auf einer Geraden wird die Strecke AB mit ¯AB = c abgetragen. Im Punkt A wird an die Strecke AB der Winkel α und im Punkt B an die Strecke AB der Winkel β angetragen. Die Punkte A und B werden mit C zum Dreieck ABC verbunden.

Was ist eine planskizze?

Eine Planfigur oder Planskizze wird oft in der Geometrie verwendet. Bevor man die eigentliche Figur konstruiert, skizziert man eine Planfigur, damit ersichtlich wird, welche Strecken und Winkel vorliegen. Die Planfigur ist eine nicht maßstabsgetreue Zeichnung der Figur, die konstruiert werden soll.

Wie macht man eine mittelsenkrechte?

Methode

  1. Einen Halbkreis um die beiden Endpunkte zeichnen. Dabei muss der Radius größer als die Hälfte der Strecke sein und muss bei beiden Halbkreisen gleich groß sein.
  2. Die beiden Halbkreise müssen sich schneiden.
  3. Nun wird eine Gerade durch die beiden Markierungspunkte gezeichnet und wir erhalten die Mittelsenkrechte.

Wie macht man eine Mittelparallele?

Wie konstruiert man die Mittelparallele? Man zeichnet die Parallele genau in der Mitte der beiden Linien ein. Dabei muss man darauf achten, dass man den Abstand zwischen den beiden Linien auch wirklich senkrecht misst.

Wie macht man einen Umkreis?

Konstruktion eines Umkreises Es genügt, zwei der drei Mittelsenkrechten einzuzeichnen, um den Schnittpunkt ablesen zu können. Den Schnittpunkt der Mittelsenkrechten können wir einfach ablesen. Er entspricht dem Mittelpunkt des Umkreises und kann inner- oder außerhalb des Dreiecks liegen.

Was sind die mittelsenkrechten?

Die Mittelsenkrechte einer Strecke AB ist die Menge aller Punkte, die von A und B den gleichen Abstand haben. Die Mittelsenkrechte einer Strecke ist die Ortslinie aller Punkte, die von den Endpunkten der Strecke den gleichen Abstand haben.

Wo liegen alle Punkte die von zwei Punkten A und B gleich weit entfernt sind?

Die Mittelsenkrechte ist eine Gerade, die senkrecht (90-Grad-Winkel) durch den Mittelpunkt auf einer Strecke zwischen zwei Punkten A und B liegt. Damit bildet diese Mittelsenkrechte die Menge aller Punkte, die von A und B genau gleich weit entfernt sind.

Was hat die mittelsenkrechten für Eigenschaften?

Eine Mittelsenkrechte einer Strecke besitzt folgende Eigenschaften: Die Mittelsenkrechte einer Strecke A B ‾ \overline{AB} AB ist die Gerade, die senkrecht zu dieser Strecke verläuft und diese halbiert. Die Mittelsenkrechte ist die Menge aller Punkte, welche von zwei gegebenen Punkten den gleichen Abstand haben.

Was ist die Winkelsymmetrale?

Die Winkelsymmetrale (= Winkelhalbierende) Am genauesten kann man einen Winkel mit Hilfe der Winkelsymmetrale halbieren. Dazu benötigen wir zuerst einen Zirkel, danach auch ein Geodreieck. = 53° und zeichnen vom Scheitelpunkt (S) einen Kreisbogen um die beiden Winkelschenkel.

Wie macht man eine Streckensymmetrale?

Die Streckensymmetrale (= Mittelsenkrechte) Am genauesten kann man eine Strecke mit Hilfe der Streckensymmetrale halbieren. Dazu benötigen wir zuerst einen Zirkel, danach auch ein Geodreieck. und beschriften diese. Wir stechen mit dem Zirkel im Punkt A ein und spannen ihn weiter als die Hälfte der Strecke AB.

Was ist der Scheitelpunkt im Dreieck?

Winkel kennenlernen Ein Winkel wird von zwei Halbgeraden mit gemeinsamen Anfangspunkt S begrenzt. Die Halbgeraden sind die Schenkel des Winkels, der Punkt S heißt Scheitelpunkt oder kurz Scheitel.

Wie kommt man zum inkreis eines Deltoids?

Um den Inkreis zu erhalten, müssen die Winkelsymmetralen des Deltoids konstruiert werden. Der Schnittpunkt der Winkelsymmetralen ist der Mittelpunkt (I) des Inkreises. Er ist also von allen 4 Seiten gleich weit entfernt. ) schon Winkelsymmetrale ist, braucht man nur noch eine weitere Winkelsymmetrale zu zeichnen (z.B.

Hat ein Drachen einen inkreis?

Ein Drachenviereck hat immer einen Inkreis. Der Mittelpunkt des Kreises ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden.

Wie sieht ein Deltoid aus?

Ein Deltoid ist ein Viereck, bei dem zwei benachbarte Seiten gleich lang sind. Seiten: Das Deltoid hat 2 mal 2 gleich lange Seiten, die jeweils nebeneinander liegen. Das Deltoid besitzt eine Symmetrieachse, die Diagonale e.

Welche Eigenschaften hat ein Drache?

Eigenschaften der Drachen: Eine Diagonale halbiert die andere. Eine Diagonale ist Winkelhalbierende zweier gegenüberliegender Winkel. Die Diagonalen sind orthogonal. Jeder Drachen hat zwei Paar gleichlanger benachbarter Seiten.

Was sieht aus wie eine Raute?

Eine Raute ist ein ebenes Viereck mit vier gleich langen Seiten. Alternativ lässt sich die Raute als Parallelogramm definieren, dessen Diagonalen einander rechtwinklig schneiden (siehe orthodiagonales Viereck). Für jede Raute gilt: Gegenüberliegende Seiten sind parallel.

Wie erkennt man ein Drachenviereck?

Ein Tangentenviereck ist genau dann ein Drachenviereck, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Zwei benachbarte Seiten sind gleich lang.
  • Die Diagonalen sind orthogonal.
  • Die Verbindungsstrecken der Tangentialpunkte sind gleich lang.
  • Zwei gegenüber liegende Tangentenabschnitte sind gleich lang.

Ist ein Rechteck auch ein Drachenviereck?

Ein Rechteck, das vier gleich lange Seiten hat, ist ein Quadrat. Das Quadrat ist das regelmäßige Viereck. Beim Drachenviereck (Deltoid) stehen die Diagonalen senkrecht aufeinander, und eine Diagonale wird durch die andere halbiert. Bei vier gleich langen Seiten spricht man von einer Raute (Rhombus).

Kann ein Rechteck auch ein Quadrat sein?

Das Quadrat Es hat vier gleich lange Seiten und vier rechte Winkel (α = 90°). Es ist damit gleichzeitig auch eine Raute, ein Rechteck, ein Parallelogram, ein Trapez und ein Drachen.

Kann ein Parallelogramm ein Drachenviereck sein?

Manche Rechtecke sind Quadrate. Jedes Parallelogramm ist ein Trapez. Manche Drachenvierecke sind Quadrate. Manche Rauten sind Rechtecke.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben