Was macht einen Dialekt aus?
Ein Dialekt ist die Art, wie jemand eine Sprache spricht. So gibt es in Deutschland die deutsche Sprache, eine Standardsprache. Viele Menschen sprechen aber oft einen der vielen Dialekte, die es im Deutschen gibt. „Dialekt“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Gespräch oder Redeweise.
Was versteht man unter Mundart?
Das Wort Dialekt stammt aus dem Griechischen; dort bezeichnet es die regionaltypische Ausprägung einer Sprache in einer bestimmten Landschaft. Dialekt/Mundart ist die an einen bestimmten Landschaftsraum gebundene Redeweise, derer sich viele Menschen vor allem im persönlichen, alltäglichen Bereich bedienen.
Was versteht man unter Sprachvarietäten?
Eine Varietät oder Sprachvarietät ist in der Sprachwissenschaft eine bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache, die diese Einzelsprache ergänzt, erweitert oder modifiziert, jedoch nicht unabhängig von dieser existieren kann.
Welche Arten von Deutsch gibt es?
Das Deutsche umfasst bei Linguasphere 5 „äußere Sprachen“:
- Niederdeutsch (wie sonst auch immer)
- Mitteldeutsch (inklusive Luxemburgisch, Standard-Deutsch und Ostfränkisch)
- Oberdeutsch (Bairische Dialekte sowie Schwäbisch, „Badisch“ und Elsässisch)
Was versteht man unter Standardsprache?
Eine Standardsprache ist eine standardisierte Einzelsprache, also eine Sprache, die über mindestens eine Standardvarietät neben ihren weiteren Varietäten verfügt.
Was ist die Gruppensprache?
Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden in der Soziolinguistik Sprachvarianten bezeichnet, die von sozial definierten Gruppen verwendet werden. Soziolekte unterscheiden sich von der Standardsprache u.
Ist die Jugendsprache ein Soziolekt?
Die Jugendsprache ist eine Sondersprache oder auch Varietät der Standardsprache. Sie zeichnet aus, dass bestimmte soziale Gruppen, in diesem Fall Jugendliche, sie sprechen; daher wird sie als Soziolekt bezeichnet.
Ist Fachsprache ein Soziolekt?
Soziolekt ist ein Begriff aus dem Lateinischen und bedeutet Sprachgebrauch einer sozialen Gruppe, z. Nicht nur soziale Gruppen bringen eigene Sprachformen hervor, sondern auch Berufs-, Fach- und Sachbereiche. Hier entwickeln sich Fachsprachen.
Ist Kiezdeutsch ein Dialekt oder Soziolekt?
Weil Kiezdeutsch in Wirklichkeit kein Dialekt ist, sondern ein Soziolekt, die Sprache einer bestimmten Schicht.
Warum verwendet man Fachsprache?
Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache. Auch eine Sprache, „die sich vor allem durch Fachausdrücke von der Gemeinsprache unterscheidet“, wird so genannt.