Ist und Normalkosten Unterschied?
Normalkosten bieten Durchschnittswerte für die Kostenrechnung. Die Normalkosten basieren auf den Istkosten, aber mit einem wesentlichen Unterschied. Somit stellen die Normalkosten auch einen Übergang zwischen den Istkosten als bereits erfolgte Kosten und den Plankosten als hinkünftig anzusetzende Kosten dar.
Wie berechne ich eine Kostenüberdeckung?
Kostenüberdeckung
- Kostenüberdeckung liegt vor, wenn die Normalkosten höher sind als die Istkosten. Kostenunterdeckung liegt vor, wenn die Istkosten höher sind als die Normalkosten.
- Normalkosten > Istkosten = Überdeckung.
- Normalkosten < Istkosten = Unterdeckung.
Was sind die sollkosten in der Kostenrechnung?
Sollkosten sind die Plankosten der Istbeschäftigung, das heißt der effektiv erbrachten Leistung. Berechnungsweise: Sollkosten = (Istleistung x proportionaler Plankostensatz) + geplante Strukturkosten (oder: Sollkosten = (Beschäftigungsgrad x geplante prop. Kosten) + geplante Strukturkosten).
Was sagt die Beschäftigungsabweichung aus?
Beschäftigungsabweichung (BA) ist die Differenz zwischen Sollkosten und verrechneten Plankosten (Abweichungen). In der Vollkostenrechnung durch Proportionalisierung der fixen Kosten entstehende Abweichung zwischen Sollkosten und verrechneten Plankosten (= volle Plankosten mal Beschäftigungsgrad).
Ist Kosten Beispiele?
Beispiel für Istkosten fallen noch andere Istkosten an, z.B. für Reparatur, Versicherung oder Kfz-Steuer. Das Gegenstück zu den Istkosten sind die geplanten Kosten (Plankosten), mit denen die Istkosten im Rahmen des Controllings verglichen werden.
Ist Zuschlagsbasis berechnen?
Für die Berechnung des Gemeinkostenzuschlags dividieren Sie die Summe der Gemeinkosten durch die Zuschlagsbasis. Bei der Zuschlagsbasis handelt es sich um die jeweiligen Einzelkosten (z. B. Materialkosten) der jeweiligen Kostenstelle.
Was sagt der Zuschlagssatz aus?
Der Zuschlagssatz ist der Verrechnungsschlüssel für die Kosten einer Hauptkostenstelle, um diese auf die Produkte weiter zu verrechnen. Schlüssel (Verhältnisgröße), mit dem in der + Zuschlagskalkulation die Gemeinkosten auf die Kostenträger verrechnet werden.
Was ist der normal Zuschlagssatz?
Normalgemeinkosten sind statistische Mittelwerte der Kosten zurückliegender Perioden; sie dienen zur Ermittlung der Normal-Zuschlagssätze. Dies bewirkt eine Vereinfachung im Rechnungswesen. Kurzfristige Kostenschwankungen werden damit ausgeschaltet.