Wann wird ein Nachstar behandelt?
Das Krankheitsbild des grauen Stars (Katarakt) kann durch eine Operation sehr effizient behandelt werden. Kommt es nach der Operation zu einer erneuten Sehverschlechterung so spricht man von einem Nachstar. Ursächlich ist eine Trübung der hinteren Linsenkapsel, welche im Lichtweg liegt.
Ist Nachstar gefährlich?
Komplikationen nach der Behandlung eines Nachstars Beim Nachstar kann es sein, dass einige Stunden nach der Behandlung der Augeninnendruck sich erhöht. Dies macht sich bemerkbar durch eine Rötung und Augenschmerzen. Sehr selten wird die Netzhaut durch den Laserstrahl gereizt und es bildet sich ein Makulaödem.
Wie wird ein Nachstar gelasert?
Wie wird mit dem Yag Laser behandelt? Das Lasern des Nachstar mit dem sogenannten Yag Laser ist in unserer Praxis schnell und schmerzlos möglich. Für die Behandlung werden Ihre Pupillen durch spezielle Tropfen erweitert. Der Eingriff erfolgt durch eine örtliche Betäubung völlig schmerzfrei.
Wie wird ein Nachstar behandelt?
Therapie. Die Therapie des Nachstars besteht aus der Durchtrennung der hinteren Linsenkapsel mit dem Yag-Laser. Diese Yag-Kapsulotomie dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. Dazu wird die Pupille mit Tropfen vorab weitgestellt.
Kann Nachstar wiederkommen?
Kann der graue Star wiederkommen? Mit der Entfernung der getrübten Linse ist der graue Star dauerhaft beseitigt. Er „wächst“ nicht wieder. Nicht selten kann es jedoch nach der Operation zu einem Eintrüben eines Häutchens hinter der Linse kommen = Nachstar.
Wie lange darf man nicht lesen nach Katarakt OP?
Eine schwache endgültige Brille, die oft zum Autofahren oder zum komfortablen Lesen notwendig ist, wird von Ihrem Augenarzt nach vollständiger Abheilung circa 4-6 Wochen nach der OP verordnet. Für die Übergangszeit kann eine preisgünstige provisorische Brille, zum Beispiel zum Lesen, problemlos verwendet werden.
Wie lange dauert es bis man nach einer Grauen Star OP wieder richtig sehen kann?
Bei den meisten Patienten stellt sich ein klares Sehvermögen innerhalb weniger Stunden nach der Kataraktoperation ein. Es kann jedoch bis zu einer oder zwei Wochen dauern, bevor du wieder scharf siehst.
Wann neue Brille nach Star OP?
Möchten Sie sich jedoch eine neue Brille zulegen, bitten wir Sie um sechs bis acht Wochen Geduld. Dann ist der Heilungsprozess Ihres Auges meist abgeschlossen, so dass sich die Dioptrienwerte nicht mehr verändern.
Kann man den Grauen Star aufhalten?
In der Regel lässt sich der Graue Star leider nicht vollständig aufhalten. Solange das Zentrum der Linsen noch klar ist, lassen sich die Änderungen der Sehstärke durch neue Brillenanpassungen „begegnen“.