Wann sagt man schwer und schwierig?
In der Bedeutung von „viel Gewicht haben“ können „schwer“ und „schwierig“ nicht synonym gebraucht werden. Wohingegen „schwer“ die Bedeutung „viel Gewicht haben“ trägt, bedeutet „schwierig“ in entsprechenden Kontexten „schwer zu behandeln“. Beispiele: Karl ist ein sehr schwerer Mensch
Welches Wort steckt in schwierig?
[1] diffizil, komplex, kompliziert, mühsam, mühevoll, schwer, verzwickt. Sinnverwandte Wörter: [1] aufwendig, beanspruchend, herausfordernd.
Ist schwierig Synonym?
schwierig (Hauptform) · heikel · komplex · kompliziert · mit (großem) Aufwand verbunden · mit Mühe verbunden · mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden · schwer · schwer verständlich · unübersichtlich · verklausuliert · verschachtelt · vertrackt · verwickelt · verzwickt · vielschichtig · delikat (geh.)
Was ist ein subtil?
[3] spitzfindig, scharfsinnig. [4] unterschwellig. Herkunft: vom lateinischen subtilis → la „fein, dünn, zart“; ursprünglich vom lateinischen subtexilis → la „fein unter anderes gewebt“, aus sub → la „unter“ und texere → la „weben“
Wie trennt man das Wort schwierig?
Das Wort schwieriger besteht aus 3 Silben. Wieso sollte man das Wort schwieriger trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei „schwieriger“ 2 Trennstellen zur Verfügung.
Wie trennt man das Wort spazieren?
Spa · zier · gang Wieso sollte man das Wort Spaziergang trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei „Spaziergang“ 2 Trennstellen zur Verfügung.
Was ist knifflig?
‚Klugheit, Geduld und Geschicklichkeit erfordernd, schwierig, mühsam‘ (19. Jh.), omd. knifflich. Das allgemein als Ableitung von ↗Kniff (s. d.) empfundene Adjektiv ist vielmehr eine Bildung zu dem nur mundartlich vorkommenden Verb kniffeln, knüffeln ‚genau arbeiten, mühselige, Nachdenken erfordernde Arbeit verrichten‘.
Ist schwer ein Adjektiv?
Adjektiv. Worttrennung: schwer, Komparativ: schwe·rer, Superlativ: am schwers·ten.
Wie steigert man schwer?
Komparation und Steigerungschwer
- Positiv: schwer.
- Komparativ: schwerer.
- Superlativ: am schwersten.
Ist Alt ein Adjektiv?
Adjektiv. Worttrennung: alt, Komparativ: äl·ter, Superlativ: am äl·tes·ten.
Ist Alt ein Adverb?
„Alt“ ist ein Adverb. „Hier“ ist ein Adverb.
Was für eine Wortart ist alt?
Wortart: Substantiv, (männlich) alt, Mehrzahl: alt.
Welche Wortart ist jung?
jung: jung (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv jung, Komparativ jünger, Superlativ am jüngsten Silbentrennung: jung, Komparativ: jün|ger, Superlativ: am…