Was macht man in einem Waldkindergarten?
Waldkindergärten sind zunächst ganz normale Kindergärten, in denen die Kinder spielen, lernen, basteln, toben und singen. Der Unterschied zum Regelkindergarten besteht darin, dass der Waldkindergarten bei Sonne, Wind und Wetter draußen im Freien stattfindet.
Welche Schuhe für den Waldkindergarten?
Schuhe für den Waldkindergarten Für kleiner Kinder und Laufanfänger sind kurze Booties ohne langen Schaft ideal. Der Stiefel ist leichter und drückt nicht unangenehm an der Wade. Größere Kinder springen liebend gerne in Pfützen, und bauen mit Begeisterung Staudämme an Bächen.
Welche Trinkflasche für Waldkindergarten?
Ein Sturz sollte der Trinkflasche nichts ausmachen. Robust ist für einen Waldkindergarten immer gut. Alu hat sich hier bewährt. Dicht wäre auch nicht schlecht.
Was kostet der Waldkindergarten?
Die Kosten für eine Betreuung im Waldkindergarten hängt verständlicherweise vom Umfang der Betreuungsstunden ab. 100 bis 150 Euro pro Monat sind die Regel. Kosten für Essen und Material werden gesondert erhoben. Je nach Trägerschaft kann der Kindergartenbeitrag auch mit einem Mitgliedsbeitrag in Verbindung stehen.
Ist ein Waldkindergarten gut?
Aus den Studien In mehreren wissenschaftlichen Studien wurden Kinder von Regelkindergärten mit den Kindern, die einen Waldkindergarten besucht haben, verglichen. Im Ergebnis schneiden die Waldkinder sehr gut ab. “ Dieses wirkt sich „positiv auf die Kooperations-‐ und Teamfähigkeit der Kinder aus“.
Wie viele Waldkindergärten gibt es in Deutschland?
Da wir von Anfang an – also seit unserer Gründung im Jahr 1993 – von dem Konzept mehr als überzeugt waren, wollten wir es in ganz Deutschland verbreiten. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit haben wir dies erreicht. Heute gibt es etwa 2000 Waldkindergärten in Deutschland, worüber wir uns sehr freuen.
Wie viele Waldkindergärten gibt es in Bayern?
Exakte Zahlen, wie viele Wald- und Naturkindergärten es aktuell in ganz Bayern gibt, existieren nicht. Nach einer Schätzung des Landesverbands Wald- und Naturkindergärten in Bayern, der 144 Kindergärten zu seinen Mitgliedern zählt, dürften es jedoch zwischenzeitlich weit mehr als 300 sein.