Hat ein geringfügig Beschäftigter Anspruch auf KUG?

Hat ein geringfügig Beschäftigter Anspruch auf KUG?

Geringfügig Beschäftigte (450-Euro-Minijobber) sind versicherungsfrei in der Arbeitslosenversicherung, für sie kann daher nach wie vor kein KUG beantragt werden. Weitere Informationen hat die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Merkblatt „8a-Kurzarbeitergeld“ zusammengestellt.

Was passiert mit geringfügig Beschäftigten bei Kurzarbeit?

Alle geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer haben nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz einen bei jedem Arbeitsgericht durchsetzbaren Anspruch auf Zahlung von mindestens 80/87 Prozent des Arbeitsentgelts für die Arbeitszeit, die wegen Kurzarbeit ausfällt, wenn im Betrieb andere Arbeitnehmer das gesetzliche …

Sind Neueinstellungen während Kurzarbeit möglich?

Besondere Vorsicht ist bei der Neueinstellung von Arbeitnehmern während der Kurzarbeit in jedem Fall geboten. Im Zweifel sollte nach Ausarbeitung einer überzeugenden Prognose und Begründung, warum die Neueinstellung aus Unternehmersicht zwingend war, Rücksprache mit der örtlichen Agentur für Arbeit gehalten werden.

Wann müssen Arbeitnehmer über Kurzarbeit informiert werden?

Gibt es keinen Betriebsrat, bedarf es einer Einverständniserklärung aller von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten. Damit der Monat, in dem Kurzarbeit eingetreten ist, auch abgerechnet werden kann, muss die schriftliche Anzeige der Kurzarbeit spätestens am letzten Tag dieses Monats bei der Agentur für Arbeit eingehen.

Wann darf Kurzarbeit eingeführt werden?

Eine gesetzlich vorgeschriebene Ankündigungsfrist für Kurzarbeit existiert nicht. In vielen Tarifverträgen gibt es aber Ankündigungsfristen für Kurzarbeit (häufig 2 bis 3 Wochen). Kurzarbeit muss nicht im gesamten Unternehmen eingeführt werden, sie ist auch nur in einzelnen Teilen des Betriebs möglich.

Wann kann Kurzarbeit abgelehnt werden?

Antrag auf Kurzarbeitergeld wird abgelehnt. Der Antrag auf Auszahlung von Kurzarbeitergeld muss innerhalb von 3 Monaten bei der Agentur für Arbeit gestellt werden. Nur dann bekommt der Betrieb das Kurzarbeitergeld erstattet.

Was passiert wenn Kurzarbeit nicht genehmigt wird?

Ohne wirksame Einführung der Kurzarbeit besteht das Arbeitsverhältnis unverändert fort. Der Arbeitnehmer bleibt weiterhin in vollem Umfang zur Arbeitsleistung verpflichtet und kann dafür seinen Lohn verlangen.

Können einzelne Abteilungen in Kurzarbeit geschickt werden?

Die Arbeitsagenturen richten ihr Augenmerk darauf, dass bei dem einzelnen kurzarbeitenden Mitarbeiter keine Überstunden anfallen. Kurzarbeit kann auch nur eine Abteilung (zwar selten aber möglich: die kann sogar aus nur einem Arbeitnehmer bestehen!)

Sind bei Kurzarbeit alle Mitarbeiter betroffen?

Möchte ein Arbeitgeber Kurzarbeit einführen, müssen der Betriebsrat oder die betroffenen Angestellten zustimmen. Wenn ein Unternehmen keinen Betriebsrat hat und es auch keine tarifvertraglichen Regelungen zur Kurzarbeit gibt, müssen alle Arbeitnehmer, die von der Kurzarbeit betroffen sind, dieser zustimmen.

Wie viel arbeiten bei Kurzarbeit?

Stefan Wiesent: „Grundsätzlich zahlt die Bundesagentur für Arbeit in der Regel 60 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts. Wenn Du zum Beispiel ein Nettomonatsgehalt von 2. und nur noch die Hälfte der Zeit arbeitest, entfallen 1.h Kurzarbeit.

Wie wirkt sich Kurzarbeitergeld auf die Rente aus?

So wirkt sich Kurzarbeit auf die gesetzliche Rente aus Grundsätzlich gilt: Für das Entgelt, das Betroffene während der Kurzarbeit mit regulärer Arbeit verdienen, ändert sich nichts. Für diesen Teil des Einkommens zahlen Beschäftigte ihren normalen Rentenbeitrag, halbe-halbe mit dem Arbeitgeber.

Welche Nachteile bei Kurzarbeit?

Nachteile für den Arbeitnehmer, der sich in Kurzarbeit befindet:

  • am Monatsende weniger Gehalt auf dem Konto, d.h. die Kaufkraft sinkt,
  • bei langer Kurzarbeit sinkt der Rentenbeitrag in die gesetzliche Rentenversicherung,
  • Arbeitnehmer wird womöglich durch die Agentur für Arbeit in ein Zweitarbeitsverhältnis vermittelt,

Wird bei Kurzarbeitergeld in die Rentenkasse eingezahlt?

Die Beiträge zur Rentenversicherung werden während der Kurzarbeit auf der Basis des tatsächlich gezahlten – reduzierten – Verdienstes des Beschäftigten gezahlt. Gezahlt werden die Beiträge gemeinsam vom Versicherten und dem Arbeitgeber. Die Beiträge werden zusätzlich vom Arbeitgeber aufgestockt.

Wie wirkt sich Kurzarbeitergeld auf späteres Arbeitslosengeld aus?

Zum einen wirkt sich Kurzarbeit nicht auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld aus. „Falls Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer nach dem Bezug von Kurzarbeitergeld arbeitslos werden, berechnet sich das Arbeitslosengeld nach dem Arbeitsentgelt, das ohne den Arbeitsausfall erzielt worden wäre.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben