Warum senkt ein Katalysator die aktivierungsenergie?
Die Wirkungsweise eines Katalysators beruht auf seiner Möglichkeit, den Mechanismus einer chemischen Reaktion derart zu verändern, dass die Aktivierungsenergie verändert wird. Man „geht einen anderen Weg“ auf der Potential-Hyperebene.
Was ist die Aktivierungsenergie?
Reaktionskinetik. Die physikalische Chemie versteht unter der Aktivierungsenergie die Energiebarriere, die vom Reaktionskomplex überwunden werden muß, damit eine Reaktion ablaufen kann.
Woher kommt die aktivierungsenergie?
Die Quelle für die Aktivierungsenergie ist in der Regel Wärme, wobei die Moleküle der Reaktanten die Wärmeenergie aus ihrer Umgebung aufnehmen.
Wie heißen Ausgangsstoffe in der Fachsprache?
Sie sind nach folgendem Prinzip aufgebaut: Ausgangsstoff wird zu Reaktionsprodukt In der Fachsprache heißen Ausgangsstoffe Edukte, und Reaktionspro- dukte Produkte.
Was ist ein generisches Produkt?
Unter generischen Produkte versteht man Gattungsprodukte , also Produkte, die keine besonderen eigenen Merkmale aufweisen und deshalb austauschbar sind. Generika sind die Nachahmung von Markenprodukten .
Was bedeutet generisch?
generisch Adj. ‚Geschlecht, Gattung, Herkunft betreffend, sich auf eine Gruppe zusammengehöriger Dinge beziehend, allgemeingültig‘, gelehrte Bildung (18.
Was bedeutet generisch in der IT?
Generische Programmierung ist ein Verfahren zur Entwicklung wiederverwendbarer Software-Bibliotheken. Dabei werden Funktionen möglichst allgemein entworfen, um sie für unterschiedliche Datentypen und Datenstrukturen verwenden zu können.
Was ist ein generischer Prozess?
Generische Prozesse sollen außerhalb der normalen Komponenten- oder Anwendungsprozessverarbeitung ausgeführt werden. Generische Prozesse sind nicht Teil einer bestimmten Komponente und können in einer beliebigen Anzahl von Anwendungen verwendet werden. Sie sind so etwas wie Prozesse für alle Zwecke.
Was ist ein generischer Beweis?
E0 Der „generische Beweis” beinhaltet Bei-‐ spiele, die nicht zu der Behauptung passen. E1 Der „generische Beweis” besteht nur aus einer Verifikaaon durch verschiedene Beispiele, ohne dass allgemeingülage Prinzipien benannt werden.
Wann ist ein Beweis ein Beweis?
Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit bzw. der Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Man spricht daher auch von axiomatischen Beweisen.