Was ist ein Richtimpuls?
einen Richtimpuls generiert man beim Starten der SPS, um Bausteine in einen definierten Anfangszustand zu versetzen. In deinem Falle währe dies, das setzen der Schrittkette auf ihren Initialschritt.
Was ist ein funktionsbaustein?
Funktionsbausteine sind Prozeduren, die nur innerhalb spezieller ABAP-Programme, den so genannten Funktionsgruppen, definiert, aber aus allen ABAP-Programmen aufgerufen werden können. Das Anlegen von Funktionsgruppen und von Funktionsbausteinen erfolgt mit dem Werkzeug Function Builder der ABAP Workbench.
Was versteht man unter einer Ablaufsteuerung?
Eine Ablaufsteuerung (englisch: sequential control) oder auch Schrittkette ist eine Steuerung, die schrittweise abläuft. Wird eine Ablaufsteuerung durch eine SPS realisiert, dann bietet sich zur Programmierung die Ablaufsprache an.
Was ist ein Initialschritt?
Der Initialschritt ist der Schritt einer Ablaufkette, der beim ersten Aufruf eines S7-GRAPH-FB ohne vorherige Abfrage von Bedingungen zuerst aktiv wird. Der Initialschritt muss nicht der erste Schritt einer Ablaufkette sein.
Was ist ein Fup?
Die Funktionsbausteinsprache (Abkürzung FBS/C+) ist eine der fünf in der EN 61131-3 (IEC 61131-3) definierten Sprachen zur Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Sie wird auch Funktionsplan (Abkürzung FUP) genannt (insbesondere bei Siemens Step7).
Was versteht man unter einem funktionsplan?
Der Funktionsplan ist eine graphisch orientierte IEC 61131 Programmiersprache. Er arbeitet mit einer Liste von Netzwerken. Dabei enthält jedes Netzwerk eine Struktur, die logische und arithmetische Ausdrücke, Aufrufe von Funktionsblöcken, einen Sprung oder eine Return-Anweisung enthalten kann.
Was ist SCL Programmierung?
Structured Control Language, Abkürzung SCL) ist eine Programmiersprache für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Die Norm EN 61131-n anderen auch den Sprachumfang von ST fest. Komplexe Algorithmen und mathematische Funktionen lassen sich in ST übersichtlicher und schneller programmieren.