Wann Komma bei sowohl als auch?

Wann Komma bei sowohl als auch?

In den allermeisten Fällen kommt zwischen „sowohl … als auch“ kein Komma. Wenn nach „sowohl“ und „als auch“ eingeschobene Nebensätze folgen, sind Kommata Pflicht – das hat allerdings mit den Nebensatz-Kommaregeln zu tun und nicht mit „sowohl … als auch“ an sich.

Wie benutzt man sowohl als auch?

Sowohl – als auch, nicht nur – sondern auch Wenn man die durch und verbundenen Aussagen besonders betonen möchte, kann man die Doppelverbindungen sowohl – als auch oder nicht nur – sondern auch verwenden. Peter hat Medizin und Psychologie studiert. Peter hat sowohl Medizin als auch Psychologie studiert.

Was ist sowohl als auch?

sowohl … als auch. Bedeutungen: [1] mehrteilige, kopulative Konjunktion: das Eine und auch das Andere, auf die eine Art und Weise und auch auf die andere Art und Weise, so und auch so.

Was ist sowohl?

Worttrennung: so·wohl. Bedeutungen: [1] kopulative, nebenordnende, verbindende Konjugation; verbindet zwei gleichwertige Dinge/Aussagen/Aspekte und steht zusammen mit als/wie: das/der eine genauso wie das/der andere.

Kann sowohl alleine stehen?

Die Konjunktionen sowohl und als auch machen es dem Sprecher bzw. Schreiber in vielerlei Hinsicht nicht einfach. Zunächst ist da die Unfähigkeit von sowohl, allein zu stehen. Doch was seine Gesellschaft anbelangt, ist das Wort recht wählerisch.

Was ist sowohl für eine Wortart?

sowohl: Wortart: Konjunktion Silbentrennung: so|wohl Aussprache/Betonung: IPA: [zoˈvoːl] Wortbedeutung/Definition: kommt ausschließlich in den Wortverbindungen sowohl ..

Wie schreibt man sowohl?

Wortart: Konjunktion IPA: [zoˈvoːl] Wortbedeutung/Definition: 1) verbindet zwei gleichwertige Dinge/Aussagen/Aspekte und steht zusammen mit als/wie: das/der eine genauso wie das/der andere.

Wie auch als auch?

Ein häufig gemachter Fehler – auch in der Umgangssprache – ist die Verwechslung von wie und als. Die beiden Wörter werden vor allem bei Vergleichen oftmals falsch angewendet. Generell kann man sich die folgende Faustregel einprägen: genauso wie – anders als.

FAQ

Wann Komma bei sowohl als auch?

Wann Komma bei sowohl als auch?

In den allermeisten Fällen kommt zwischen „sowohl … als auch“ kein Komma. Wenn nach „sowohl“ und „als auch“ eingeschobene Nebensätze folgen, sind Kommata Pflicht – das hat allerdings mit den Nebensatz-Kommaregeln zu tun und nicht mit „sowohl … als auch“ an sich.

Ist oder sind bei sowohl als auch?

Die Antwort lautet: Das Verb steht üblicherweise im Plural, der Singular ist auch möglich und richtig. als auch“ verbunden sind, im Plural steht, muss auch das Verb in den Plural gesetzt werden: „Sowohl die gelben Kissen als auch das rote Kissen gefallen mir sehr gut. “

Was bedeutet sowohl als auch?

[1] mehrteilige, kopulative Konjunktion: das Eine und auch das Andere, auf die eine Art und Weise und auch auf die andere Art und Weise, so und auch so. Synonyme: [1] sowohl … wie auch, und.

Kann sowohl alleine stehen?

Die Konjunktionen sowohl und als auch machen es dem Sprecher bzw. Schreiber in vielerlei Hinsicht nicht einfach. Zunächst ist da die Unfähigkeit von sowohl, allein zu stehen. Doch was seine Gesellschaft anbelangt, ist das Wort recht wählerisch.

Kann man als auch ohne sowohl verwenden?

es ist nicht üblich, als auch ohne sowohl zu verwenden. Es heißt also nicht: *Sie hat mich als (auch) meine Eltern eingeladen.

Wie benutzt man sowohl als auch?

Sowohl – als auch, nicht nur – sondern auch Wenn man die durch und verbundenen Aussagen besonders betonen möchte, kann man die Doppelverbindungen sowohl – als auch oder nicht nur – sondern auch verwenden. Peter hat Medizin und Psychologie studiert. Peter hat nicht nur Medizin, sondern auch Psychologie studiert.

Wann benutzt man sowohl?

als auch“ gilt als kopulative und mehrteilige Konjunktion. Das bedeutet „das Eine und auch das Andere“ oder auf eine Art und Weise und auf die andere Art und Weise. Man kann die Doppelverbindungen sowohl – als auch verwenden, wenn man die Sätze durch “und“ verbundenen Aussagen besonders betonen möchte.

Was ist der Unterschied zwischen sowohl als auch und nicht nur sondern auch?

als auch“ mussen die Verben gleiche sein. Man verwendet „nicht nur A, sondern auch B“, wenn der Zuhörer nicht erwartet, dass das Gesagte auch auf B zutrifft. Dadurch wird eine besondere Betonung auf B gelegt, was bei „sowohl A als auch B“ nicht der Fall ist.

Wann benutzt man entweder oder?

Man benutzt also entweder oder, wenn es zwei Möglichkeiten gibt, von denen nur eine passieren oder stimmen kann. Oft bedeutet das, dass man wählen muss.

Wie benutzt man entweder oder?

Eigentlich ist der Satzbau einfach: Nach „entweder“ steht ein Hauptsatz und nach „oder“ steht auch ein (verkürzter) Hauptsatz. Nach „entweder“ kann aber auch erst das konjugierte Verb stehen und dann das Subjekt. Die Bedeutung verändert sich dadurch nicht.

Was bedeutet zwar Aber?

„Zwar“ kann unbetont sein und man benutzt es bei Feststellungen, bei denen man etwas einräumt oder zugibt – danach kommt ein Nebensatz mit „aber“ oder „doch“. Einige Beispiele: Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem) Das Heizen mit Strom ist zwar bequem, es ist aber (doch) teuer.

Sind weder noch?

noch steht. „Weder … noch“ ist eine Konjunktion, also ein Bindewort, das gleichrangige Satzteile, Wörter oder Wortgruppen verbindet. Bei dieser Art der Bindewörter steht in der Regel kein Komma.

Wie nennt man weder noch?

Die Doppelkonjunktion „weder noch“ kannst du in einem Satz verwenden, in dem zwei Wörter oder Wortgruppen verneint werden. Beispiel: Mit 20 durfte ich nicht rauchen und keinen Alkohol trinken.

Was sind Doppelkonjunktionen?

„Doppelkonjunktionen“ verbinden zwei Hauptsätze oder zwei Satzteile. oder (ich wünsche mir) zwei Meerschweinchen. Wir reisen nicht nur nach China, sondern (wir reisen) auch nach Japan.

Welche Wörter sind Verknüpfungswörter?

Nebengeordnete Konjunktionen

Untergeordnete Konjunktionen (Verb am Ende)
Temporal als, während, seit, seinem, solange, sobald
Konditional wenn, falls
Kausal weil, da
Konzessiv obgleich, obschon, wennschon, auch wenn

Was sind Präpositionen im Deutschen?

Präpositionen bezeichnet man auch als Verhältniswörter. Sie drücken das Verhältnis der Satzteile zueinander aus. Präpositionen können in ihrer Bedeutung temporal, kausal, modal, lokal, konzessiv usw.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben