Was ist ein Embedded Code?
Was bedeutet Embedding? Mit Embedding wird das Einbinden von Videos mittels eines Codes, auf der eigenen Website beschrieben. Dieser Code enthält einen Link zu einer Videoplattform, z.B. YouTube.
Was ist der YouTube Code?
Wo finde ich den Embed Code in Youtube? Den Einbettungscode des Youtube Videos findet man direkt beim Video. Über den Reiter „Teilen” und dann „Einbetten” erscheint der Embed iframe Code. Darstellungsgröße des eingebetteten Videos wählen (Breite / Höhe)
Was ist einbetten?
Einbettung, auch Einbetten oder englisch und fachsprachlich embedding steht für: Einbettung (Graphentheorie), linearer Graph in einer Ebene. Einbettung (Informatik), das Integrieren von Inhalten in andere Softwarestrukturen. Eingebettetes System, technisches Gerät mit eingebetteten Prozessor(en), embedded processors.
Was ist ein Embed Link?
Über den sogenannten Embed-Code (auch: Embed-Link) lassen sich öffentliche Beiträge, z.B. Posts von Instagram, Facebook & Co. in eine Webseite integrieren.
Was ist die Funktion einbetten bei Instagram?
Instagram wird weiter aufgehübscht: Ab sofort können Fotos und Kurzvideos, die auf dem Bilderdienst öffentlich gepostet werden, auch auf anderen Webseiten eingebettet werden. Die neue Funktion ermöglicht es, Inhalte der Community leichter in die Berichterstattung mit einzubeziehen.
Wie kann ich ein Video bei Instagram Reposten?
Suchen Sie nach dem Beitrag, den Sie in Ihrem Feed teilen möchten. Nun klicken Sie in dem Beitrag oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie die Option „Link kopieren“ (siehe Screenshot 2). Der gewählte Post wurde jetzt automatisch von der Repost-App erkannt und gespeichert.
Was muss ich beim Hochladen fremder Inhalte beachten?
Auch wenn es vielleicht nicht auf den ersten Blick einleuchtet: Einen Text von einer fremden Webseite auf die eigene zu stellen, bedarf in den weitaus meisten Fällen der Zustimmung des Autors. Wer auf den Text hinweisen will, sollte einen Hyperlink setzen, denn das ist keine Urheberrechtsverletzung.
Was ist erlaubt bei YouTube?
Grundsätzlich ist es erlaubt, Videos von Videoplattformen auf der eigenen Website einzubetten oder in Sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook zu teilen. Das gilt aber nur dann, wenn das Video keine leicht zu erkennenden, illegalen Inhalte enthält (z. B. nationalsozialistische Wiederbetätigung, Kinderpornografie etc.).