Wie eng sollte eine Chino sitzen?
Chinos punkten durch ihren bequemen Schnitt, der im Alltag viel Bewegungsfreiheit ermöglicht. Aus diesem Grund sollte die Chino weder am Ober-, noch am Unterschenkel zu eng sitzen. Eine locker geschnittene Chinohose liegt nicht hauteng an und wirkt dabei sowohl lässig, als auch seriös.
Wie sieht eine Chino Hose aus?
Was zeichnet die typischen Chino Hosen aus? Die klassische Chino Hose, die aus den Chinos der US Army hervorging, zeichnet sich durch ihren hochwertigen Baumwoll-Twill-Stoff und den geraden Schnitt aus. Chinos sind in der Regel mit einfachen Vordertaschen und manchmal auch Hintertaschen versehen.
Was ist Chino Style?
Chinohosen (Aussprache: [ˈtʃiːno]) sind Hosen aus Chino-Twill, einem Baumwollstoff in Köperbindung. In der Regel handelt es sich dabei um leichte Sommerhosen. Der Twillstoff wurde zuerst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts für britische und französische Uniformhosen verwendet.
Was ist ein Chino Schnitt?
Der Begriff Chino leitet sich von dem Material Chino-Twill ab, einem Baumwollgewebe in diagonaler Köperbindung, aus dem die Hose gefertigt wird. Im Mode-Jargon aufgrund ihrer fünf integrierten Hosentaschen auf Vorder-und Rückseite wird dieser Schnitt auch Five Pocket genannt.
Was bedeutet der Name Chino?
Chino steht für: Chino (Ethnophaulismus), Schimpfwort oder Spitzname in Lateinamerika. ein Farbton, siehe Khaki. Chinohose, eine bequeme leichte Baumwollhose.
Was sind Stoffhosen?
Stoffhosen bestehen in der Regel aus Baumwolle oder leichten Baumwollmischgeweben. Es gibt jedoch auch Varianten aus anderen Naturfasern wie Leinen oder Seide sowie Hosen aus pflegeleichten und trageangenehmen Kunstfaser-Gemischen.
Was ist eine Knickerbocker Hose?
Knickerbocker ist die Bezeichnung für eine etwa wadenlange Überfallhose mit weiten Beinen, die von Männern und Frauen gleichermaßen getragen werden kann.
Was ist eine Twillhose?
Bei Twill handelt es sich um die englische Bezeichnung für „Körper“ und meint eine besondere Webart, die sogenannte Körperbindung. Diese erkennen Sie an der schräg verlaufenden Maserung des Stoffs. Durch die spezielle Webart sind Twillhosen besonders stabil und fest.
Ist Twill elastisch?
Dieser strapazierfähige elastische Baumwoll-Twill fühlt sich weich an, hat aber auch die nötige Festigkeit, um beispielsweise Hosen, Jacken, Blazer, Uniformen und Röcke herzustellen.
Was ist Stretch Twill?
Der Tencel Stretch Twill von meet Milk ist ein schwerer, gewebter Uni-Stoff mit weichem Peach-Touch. Durch den Elasthan-Anteil ist er dehnbar, bequem zu tragen und eignet sich sehr gut für z.B. Hosen, Jacken, uvm.
Was ist Viskose Twill?
Viskose-Twill ist eine etwas festere Viskose-Art, die dadurch nicht so schwierig zu verarbeiten ist. Der Stoff flutscht nicht so extrem. Das hat er seiner besonderen Bindung zu verdanken, – denn bei der Twillbindung (oder auch Köperbindung) wird der Faden immer versetzt verwebt.
Wie näht man Viskose?
Viskose solltest du mit dem Geradstich deiner Nähmaschine zusammen nähen und anschließend die Nahtzugaben mit der Overlock oder einem Zick-Zack-Stich deiner Nähmaschine versäubern. Für das Nähen solltest du eine kleine Stichlänge (2 oder 2,5) sowie eine relativ lockere Oberfadenspannung von ca. 3 verwenden.
Was ist ein Köperstoff?
Köper (auch als Twill bezeichnet) ist eine Kurzform für die so genannte Köperbindung. Die Köperbindung zählt zu den Grundbindungsarten gewebter Stoffe. Charakteristisch für Stoffe, die in Köperbindung hergestellt sind, ist deren schräg verlaufender Grat.
Wie sieht eine Knickerbocker aus?
Die Knickerbocker ähneln den ebenfalls sehr beliebten Dreiviertelhosen und Kniebundhosen. Bei Kniebundhosen handelt es sich um einen Mix aus Shorts und Hosen. Der Unterschied zur Knickerbocker besteht darin, dass der Abschluss höher in der Nähe des Knies angesetzt wird. Zudem sind Knickerbocker weiter geschnitten.