Was ist schwache Deklination?
Zur schwachen Deklination können nur maskuline und feminine Nomen gehören. Den Plural bilden diese Nomen in allen Kasus mit der Endung -en bzw. Im Singular ändert sich das Nomen entweder gar nicht oder es werden dieselben Endungen angehängt wie im Plural.
Welche Nomen gehören nicht zur N Deklination?
Zu der Gruppe der n-Deklination gehören nur maskuline Nomen!…( 4 ) Das Mädchen hat mit den Jungen aus der Nachbarschaft getanzt.
- Die Nomen „der Junge, der Name und der Zeuge“ sind schwache Nomen.
- Nomen, die zur n-Deklinationsgruppe gehören, erhalten im Singular Akkusativ, Dativ und Genitiv ein zusätzliches “ -n „.
Welche Nomen gehören zur N Deklination?
Zur n-Deklination gehören insbesondere: Substantive mit der Endung –e, die männliche Personen bezeichnen: der Bote, der Erbe, der Experte, der Junge, der Kollege, der Kunde, der Neffe, der Sklave, der Zeuge, … Männliche Nationalitätenbezeichnungen mit der Endung -e: der Franzose, der Grieche, der Russe, der Türke, …
Was ist Adjektivdeklination?
Adjektivdeklination bedeutet, dass du die Endungen der Adjektive dem entsprechenden Fall (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) dem Genus (maskulin, feminin, neutral, Plural) und dem vor dem Adjektiv stehenden Artikel anpassen musst.
Welcher Adjektivdeklination?
Nach den folgenden Artikelwörtern deklinieren wir die Adjektive wie nach dem bestimmten Artikel (der, die, das, die…).
- dieser (m.), diese (f.), dieses (n.), diese (Pl.)…
- jener, jene, jenes, jene…
- welcher, welche, welches, welche…
- jeder, jede, jedes, jede…
- alle (im Plural)
Wie lauten die Endungen der Adjektive und Artikel?
Die Deklination der Adjektive nach dem unbestimmten Artikel Im Genitiv und Dativ lautet die Adjektivendung nach unbestimmtem Artikel immer -en. Adjektive im Nominativ und Akkusativ enden auf-e, im Dativ endet die Pluralform der Adjektive auf -en und im Genitiv auf -er.
Welches Pronomen ist einige?
Bedeutung: Das Pronomen einige bezeichnet im Singular eine unbestimmte kleinere (oder größere) Menge einer Größe. Im Plural bezeichnet es eine unbestimmte kleinere (oder größere) Anzahl von Personen oder Sachen einer Gattung.