Was wird im Landtag gewählt?
Der Landtag wählt die jeweilige Landesregierung und die Mitglieder des Bundesrates. Daneben besitzen die Landtage zahlreiche Mitwirkungs- und Kontrollrechte, wie z.B. die Überprüfung der Landesregierung, das Recht zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses oder die Überprüfung des Haushaltsrechtes.
Wie viele Sitze hat die AfD im Landtag?
Sitzverteilung in den deutschen Landesparlamenten
Gesamtanzahl der Abgeordneten in den deutschen Landesparlamenten | |
---|---|
CDU | 483 (15) |
SPD | 465 (16) |
Grüne | 279 (14) |
AfD | 239 (16) |
Wie viele Sitze hat der Landtag in Rheinland Pfalz?
Landtag Rheinland-Pfalz
Logo | Parlamentsgebäude |
---|---|
Legislaturperiode: | fünf Jahre |
Erste Sitzung: | 1947 |
Abgeordnete: | 101 |
Aktuelle Legislaturperiode |
Welche Parteien sind in Rheinland Pfalz?
Parteien
Partei | Kurzbezeichnung | Landesstimmen- Ergebnis 2016 |
---|---|---|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | 36,2 % |
Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | 31,8 % |
Alternative für Deutschland | AfD | 12,6 % |
Freie Demokratische Partei | FDP | 6,2 % |
Wer wählt den Ministerpräsidenten in einem Bundesland?
Der Regierungschef wird vom Landesparlament (den Landtagen in den Flächenländern, dem Abgeordnetenhaus in Berlin, den Bürgerschaften in Bremen und Hamburg) für die Dauer einer Wahlperiode in geheimer Abstimmung gewählt.
Wie funktioniert die Wahl des Ministerpräsidenten?
Der Ministerpräsident wird vom Landtag in geheimer Wahl ohne Aussprache mit Mehrheit der Mitglieder gewählt. Kommt im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit zustande, reicht es im zweiten und dritten Wahlgang, mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen auf sich zu vereinigen.