Was bedeutet Omsk?
Omsk (russisch Омск) ist eine Großstadt in Sibirien, Hauptstadt der Oblast Omsk und mit 1.154.116 Einwohnern die achtgrößte Stadt Russlands (Quelle: FS 2017. In: Liste der Städte in Russland).
Wie viele Russen kamen nach Deutschland?
Im Jahr 2016 lebten 3,2 Millionen (Spät-)Aussiedler in Deutschland. Die meisten stammen aus Polen (642.000), Kasachstan (582.000), Russland (580.000) und Rumänien (223.000). Dabei erreichte die Zuwanderung in den Jahren 1989/1990 mit 377.000 bzw.
Wer sind die Spätaussiedler?
Als Aussiedler und Spätaussiedler versteht man Zuwanderer deutscher Abstammung, die aus einem Staat des Ostblocks bzw. des ehemaligen Ostblocks in die Bundesrepublik Deutschland kamen, um dort ansässig zu werden.
Wann wanderten die Deutschen nach Russland aus?
In den 1830er Jahren siedelten die ersten deutschen Kolonisten in Wolhynien. Nach 1861 bis in die 1890er Jahre kamen weitere Siedler an. 1914 lebten hier über 200.000 Deutsche. Die deutschen Auswanderer legten im russischen Reich zwischen zehn deutsche Siedlungen an.
Wem steht die Grundrente zu?
Die Grundrente ist für Rentnerinnen und Rentner gedacht, die lange gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, aber eher wenig verdient haben. Damit jahrzehntelange Arbeit mit niedrigem Verdienst bei der Rente besser berücksichtigt wird, gibt es für solche Menschen jetzt einen Zuschlag.
Was bedeutet fremdrentengesetz?
Das deutsche Fremdrentengesetz regelt, unter welchen Voraussetzungen Vertriebene und Spätaussiedler für im Ausland geleistete – „fremde“ – Tätigkeiten in Deutschland eine Rente erhalten.
Wie bekomme ich mein Arbeitsbuch aus Rumänien?
Ist Ihr Arbeitsbuch in Rumänien verblieben, können Sie es bei Ihrem letzten rumänischen Arbeitgeber oder dem Nachfolgebetrieb anfordern. Existiert der Arbeitgeber oder der Nachfolgebetrieb nicht mehr, wird das Arbeitsbuch möglicherweise bei der Gemeide des ehemaligen Betriebssitzes oder im Bezirksarchiv aufbewahrt.