Was gibt es für kindheitshelden?
Zeitlose Kindheitshelden
- Pippi Langstrumpf.
- Alice im Wunderland.
- Asterix und Obelix.
- Biene Maja.
- Superwoman/Superman.
- Spiderwoman/Spiderman.
- Joker.
- Wonder Woman.
Wie schreibt man Motto?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Motto | die Mottos |
Genitiv | des Mottos | der Mottos |
Dativ | dem Motto | den Mottos |
Akkusativ | das Motto | die Mottos |
Was ist der Plural von Motto?
Außer dem Plural „Mottos“ wird gelegentlich auch der Plural „Motti“ verwendet, der aber in wichtigen Wörterbüchern nicht verzeichnet ist. Worttrennung: Mot·to, Plural 1: Mot·tos, Plural 2: Mot·ti.
Was ist ein Wahlspruch?
Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, das deren Ziel und den Anspruch deutlich machen soll.
Wer immer das tut was er schon kann wird immer das bleiben was er schon ist?
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“ des Automoguls Henry Ford stellt nur ein Beispiel dar. „Das können wir nicht mehr lesen. Das klingt wie aus den Poesiealben der achten Klasse“, klagt Karrierecoach Gunnar Belden von der Maturias Personalberatung in Potsdam.
Wer will findet einen Weg?
Wer etwas nicht will, findet Gründe. Dieses Zitat von Willy Meurer bringt es da genau auf den Punkt. Mir geht das zum Beispiel immer so, wenn es um das Thema „Sport machen“ geht.
Wer etwas will der findet Wege Wer etwas nicht will der findet Gründe?
Wer etwas will, der findet Wege. Wer etwas nicht will, der findet Gründe. Niemand ist so uninteressant wie ein Mensch ohne Interesse. Wer mit dem Strom schwimmt, erreicht die Quelle nie.
Wer etwas will der sucht einen Weg?
Nutzen Sie dieses Zitat gegebenenfalls, um den Bremsern in Ihrem Vorhaben den Spiegel vorzuhalten: „Es gibt ein kluges Zitat, das besagt ‚Wer etwas will, sucht Wege, Wer etwas nicht will, sucht Gründe. ‚ – Bislang habe ich von Dir/Ihnen nur Gründe gehört, aber keine Lösungsvorschläge.