Was ist das Intervention?

Was ist das Intervention?

Der Begriff „Intervention“ stammt vom lateinischen Wort „intervenire“ ab, was „sich einschalten, dazwischentreten“ bedeutet. Bei einer Intervention handelt es sich um ein geplantes und gezieltes Eingreifen, um Störungen bzw.

Was bedeutet Prophylaxe Zahnarzt?

Unter Prophylaxe wird die individuelle Professionelle Zahnreinigung in der Zahnarzt-Praxis verstanden. Meist wird sie von einer speziell dafür ausgebildeten Prophylaxe Assistentin oder einer Dentalhygienikerin durchgeführt.

Was versteht man unter Aspirationsprophylaxe?

Unter einer Aspirationsprophylaxe versteht man alle medizinischen und pflegerischen Maßnahmen, die zur Vermeidung einer Aspiration dienen.

Wie kann man eine Aspiration vermeiden?

Um einer Aspiration vorzubeugen sollten betroffene Menschen:

  1. Nahrung und Getränke nur im Sitzen zu sich nehmen (Oberkörperhochlagerung im Bett, Aufstehen und am Tisch sitzen),
  2. bei bestehenden Schluckstörungen nur angemessene Nahrung zu sich nehmen (Brei, dickflüssige Getränke, eventuell auch Verzicht auf Nahrung),

Wie entsteht eine Aspiration?

Die Fachleute sprechen von einer Aspiration, wenn Speichel, Nahrung oder Flüssigkeit unter die Ebene der Stimmlippen in die Luftröhre eindringt. Normalerweise löst dies einen kräftigen Husten aus. Falls die Grunderkrankung auch die Sensibilität beeinträchtigt, kann die Aspiration auch ohne Hustenreflex erfolgen.

Wer ist Aspirationsgefährdet?

Alle Menschen mit einer Schluckstörung sind demnach aspirationsgefährdet. Das sind vor allem Menschen nach einem Schlaganfall. Fremdkörper, die in die Atemwege gelangen, lösen einen Hustenreflex aus, sofern dieser noch vorhanden ist.

Wie erkennt man eine Aspiration?

Symptome können unter anderem Husten während der Nahrungsaufnahme, Verschlucken, Atemnot, Brustschmerzen, Keuchen, extreme Müdigkeit, Fieber und eine blaue Färbung der Lippen, Finger und Füße sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben