Was sind Viererzahlen?
Die durch 8 teilbaren Zahlen machen einen Teil der durch 4 teilbaren aus, Achterzahlen sind spezielle Viererzahlen. Von 1 bis 100 gibt es 24 Viererzahlen, 12 davon sind auch Achterzahlen (Zusammenhang Teiler-Relation und Teilmengenrelation!).
Was ist eine 6er Reihe?
Die Sechserreihe (6er Reihe) Die Sechserreihe ist die sechste Reihe des kleinen Einmaleins. Sie beginnt mit der Zahl sechs und endet mit der Zahl sechzig.
Wie geht das kleine Einmaleins?
Wie geht das kleine Einmaleins? Das kleine Ein-Mal-Eins, also die Multiplikation der ersten zehn Zahlen miteinander. Wie du in der Tabelle zum Einmaleins erkennen kannst, sind in der Abbildung alle Multiplikationen der ersten zehn natürlichen Zahlen miteinander aufgelistet.
Wie rechnet man am schnellsten im Kopf?
Regel 1: Wenn die ersten Ziffern gleich sind und die letzten zwei Ziffern 10 ergeben
- Schritt. Addiere die 1. Ziffer der ersten mehrstelligen Zahl mitipliziere das Ergebnis mit der 1. Ziffer der zweiten mehrstelligen Zahl.
- Schritt. Multipliziere die beiden hinteren Ziffern miteinander. 47 x 43.
- Schritt.
Wie rechnet man am besten zweistellige Zahlen im Kopf?
Merke
- Multiplikation der ersten Stelle beider Zahlen. Das Ergebnis bildet die ersten beiden Ziffern der Lösung.
- Multiplikation der letzten Stelle beider Zahlen. Das Ergebnis bildet die letzte Ziffer der Lösung.
- Multiplikation über kreuz und Addition der Lösungen. Das Ergebnis bildet die dritte Ziffer der Lösung.
Wie rechne ich mal im Kopf?
Schritt die beiden linken Ziffern überkreuz multiplizieren. 1×5=5, 3×4=12 ergibt 17+ Übertrag 7 = 24. Die 4 unten notieren und die 2 in den Übertrag. Der letzte Schritt ist dann die beiden rechten Ziffern multiplizieren.
Wie rechne ich mal aus?
Und so funktioniert es. Beispiel 1:
- Die beiden Zahlen werden nebeneinander geschrieben und ein Multiplikations-Zeichen dazwischen geschrieben.
- Dann wird die erste Zahl multipliziert mit der ersten Stelle des zweiten Faktors, auf gut Deutsch: 12 · 3 = 36.
- Das selbe für die hintere Stelle: 12 · 2 = 24.