Wo kommt das Wort Dessert her?
Das Lehnwort stammt aus französisch desservir „die Speisen abtragen, den Tisch abdecken“, womit die beendete Hauptspeise gemeint ist. Das Dessert ist daher der Gang, der nach dem Abräumen der Tafel verzehrt wurde.
Was ist eine Idee?
Der Ausdruck Idee (von altgriechisch ἰδέα idéa „Gestalt“, „Erscheinung“, „Aussehen“, „Urbild“) hat allgemeinsprachlich und im philosophischen Sprachgebrauch unterschiedliche Bedeutungen. Allgemeinsprachlich versteht man darunter einen Gedanken, nach dem man handeln kann, oder ein Leitbild, an dem man sich orientiert.
Was für ein Artikel hat Kaffee?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kaffee | die Kaffees |
Genitiv | des Kaffees | der Kaffees |
Dativ | dem Kaffee | den Kaffees |
Akkusativ | den Kaffee | die Kaffees |
Wie schreibt man das Wort Kaffee?
Und nur in dieser Schreibweise ist Kaffee wirklich auch Kaffee, der Übergriff für das geschätzte Getränk. Vielleicht liegt es an zu wenig Kaffee oder Koffein, dass sich regelmäßig Tippfehler in das Wort Kaffee einschleichen. Wobei man Koffein wirklich nur mit einem „E“ schreibt und Kaffee immer mit zwei.
Welche Artikel hat Pizza?
Im Deutschen heißt es die Pizza Denn das Wort Pizza ist feminin und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel die.
Was ist die Pizza?
Eine Pizza (Aussprache [ˈpɪtsa], ital. [ ˈpitːsa], Plural die Pizzas oder die Pizzen) ist ein vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einfachem Hefeteig aus der italienischen Küche. Die heutige international verbreitete Variante mit Tomatensauce und Käse als Basis stammt vermutlich aus Neapel.
Wie trennt man Prinzessin?
Nebenformen: veraltet: Prinzess, Prinzeß, Prinzesse. Silbentrennung: Prin|zes|sin, Mehrzahl: Prin|zes|sin|nen.
Wie trennt man Theater?
Akkusativ: Einzahl Theater; Mehrzahl Theater. Silbentrennung: The|a|ter, Mehrzahl: The|a|ter.
Was ist der Plural von Theater?
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Theater | die Theater |
Genitiv | des Theaters | der Theater |
Dativ | dem Theater | den Theatern |
Akkusativ | das Theater | die Theater |
Was macht die Kunstform des Theaters aus?
Das Prinzip Theater befindet sich in direkter Verbindung zu den humanen Grundbedürfnissen wie Tanzen, Spielen, Maskieren und Verkleiden. Wie das Ritual oder auch das Fest gehört das Theater zu den performativen Ausdrucksformen einer Kultur.