Wie viele Maschen braucht man für einen Schal?

Wie viele Maschen braucht man für einen Schal?

Für Deinen Schal schlägst Du 30 Maschen an und beginnst ab Reihe 1 im Perlmuster zu stricken. Rechts, links, rechts, links, rechts, links, usw. Bis Dein Garn alle ist, oder die gewünschte Länge Deines Schals erreicht ist.

Wie lang sollte ein selbst gestrickter Schal sein?

Für einen Sommerschal reichen 2 bis 3 Meter, ein Winterschal der kann so richtig lang sein. Mit 5 bis 6 Metern liegst Du richtig, bei mindestens 20 bis 30 cm Breite.

Wie breit soll ein gestrickter Schal sein?

Eine 30-40 cm Schalbreite ist so ziemlich gängiger Standard. Sie ist breit genug, um Deinen Hals warm zu halten, ohne Dein Gesicht zu verbergen. Alles, was breiter ist, sieht aus, als ob man einen Supermarkt ausrauben möchte.

Wie lang muß ein Schal sein?

Damenschal. Breite ca. 16 – 20cm und ca. 1.80m – 2.10m lang.

Wie breit soll ein Schal gestrickt werden?

Stimmen die Größenangaben überein, wird die Anzahl der Maschen entsprechend errechnet. Werden für eine Breite von 10cm beispielsweise 20 Maschen benötigt und soll der Schal 30cm breit werden, werden für den Schal 60 Maschen angeschlagen. Danach kann es mit dem Stricken auch schon losgehen.

Wie breit soll ein Loop sein?

Für einen Schlauchschal sollten Sie mindestens 15 Zentimeter messen. Jetzt kommt es darauf an, wie Sie Ihren Schlauchschal tragen wollen. Soll er nur einfach um den Hals gelegt werden, kann er bis zu 35 Zentimeter messen.

Wie lang sollte ein Schal für Kleinkinder sein?

Ich stricke die Schals etwa 90 bis 100 cm lang. Meine Kinderschals werden für Kindergaren- und Schulkinder immer so um die 100 cm. Für kleinere Kinder ca. 80 cm.

Wie viele Maschen braucht man für einen Kinderschal?

195 Maschen mit je einem Faden in Mint und Grün-weiß-meliert anschlagen (30 Reihen im Streifenmuster nach Angabe stricken).

Wie breit soll ein Kinderschal sein?

Nehmen Sie solange Maschen zu, bis das Strickstück die für das Alter des Kindes passende Breite erreicht hat.

  1. 2-3 Jahre: 10 cm.
  2. 4-5 Jahre: 12 cm.
  3. 6-7 Jahre: 14 cm.
  4. 8-9 Jahre: 15 cm.
  5. ab 10 Jahre: 16 cm.

Wie breit muss ein Schal für ein Baby sein?

Ca. 50 bis 60 cm und 10 cm breit, das könnte etwa hinkommen.

Wie viele Maschen für Schal im Patentmuster?

Also nichts wie ran an die Stricknadeln: Der erste Schritt zum Schal im Vollpatent besteht darin, die Maschen anzuschlagen – also die Maschen aufzunehmen. Für einen Schal braucht man ungefähr 14 Maschen, damit er schön breit und kuschelig wird – für unsere Anleitung haben wir eine ungerade Maschenzahl gewählt.

Wie strickt man Halbpatent Muster?

Halbpatent mit Umschlägen

  1. Reihe 1: 1 Randmasche, * 1 Umschlag, 1 Masche links abheben, 1 Masche rechts; ab * bis zum Reihenende wiederholen.
  2. Reihe 2: In der zweiten Reihe werden die abgehobenen Maschen mit dem Umschlag rechts zusammengestrickt und die einfachen Maschen als linke Maschen abgestrickt.

Was ist ein Patentrand?

Patentrand stricken in Bildern: Die erste Masche einer Hinreihe wird rechts verschränkt gestrickt, d.h. mit der Nadel von hinten einstechen und abstricken. Zum Abheben der Masche mit Faden vorne, verfährt man so. Den Faden wie zum Linksstricken vor die Nadel legen und von rechts nach links mit der Nadel einstechen.

Welche Randmaschen bei Patentmuster?

So strickst Du die Randmaschen im Patentmuster für einen schönen Abschluss. Am Anfang Deiner Reihe strickst Du zunächst die erste Masche rechts, um eine schöne Randmasche zu arbeiten. Danach hebst Du dann die nächste Masche links ab. Achte dabei darauf, dass der laufende Faden vor Deiner Masche liegt.

Wie verhindere ich das Einrollen beim Stricken?

Wenn wir zu Beginn oder am Ende der Reihe Maschen heben, verhindern wir das Einrollen indem die Kante vom Rest des Gestricks “getrennt “wird. Dadurch wird die Kante etwas dicker und dichter, so wie Du auf dem Bild sehen kannst.

Welche Randmasche bei perlmuster?

Das große Perlmuster

  • Reihe: 1 Randmasche, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, 1 Randmasche.
  • Reihe: 1 Randmasche, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, 1 Randmasche.
  • Reihe: 1 Randmasche, * 1 Masche rechts, 1 Masche links * , 1 Randmasche.
  • Reihe: 1 Randmasche, * 1 Masche links, 1 Masche rechts * , 1 Randmasche.

Wie bekomme ich einen schönen Rand beim Stricken?

Die letzte Masche jeder Reihe wird rechts gestrickt. Das Ergebnis ist ein sehr schöner Rand, bei dem die Randmaschen eine glatte Kante bilden, die sich nicht wellt. Für Strickstücke, die nicht vernäht werden sollen oder aus deren Rand keine Maschen herausgestrickt werden sollen, ist das optimal.

Welche sind die besten Randmaschen beim Stricken?

Die unsichtbare Randmasche ist die geläufigste und erleichtert Dir das zusammennähen Deiner Teile ungemein, ganz egal in welchem Muster Du strickst. Ungerade Reihen (rechte Seite): Stricke die erste und letzte Masche der Reihe rechts. Gerade Reihen (linke Seite): Stricke die erste und letzte Masche der Reihe links.

Welche Randmasche beim Schal stricken?

Hast du die erste Masche der Reihe rechts gestrickt, bekommst du die sogenannte Kettrandmasche oder den Kettrand. Du kannst den Faden auch unter der Nadel hindurch nach vorne holen und die erste Masche links stricken. Dadurch erhältst du ein Knötchen an der Seite. Diese Randmasche heißt einfacher Knötchenrand.

Welche Randmasche bei glatt rechts?

Die Randmaschen bei kraus rechts Als Randmaschen werden die Maschen an den Rändern Deiner Strickarbeit bezeichnet. Die erste und die letzte Masche auf Deiner Stricknadel sind somit die Randmaschen.

Wie näht man gestrickte Teile zusammen?

Arbeiten Sie von rechts nach links, stechen Sie die Nadel durch die Randmasche des hinteren Teils und dann sofort durch die des vorderen Teils, ziehen Sie den Faden durch und stechen Sie dann durch die folgenden Maschen der beiden Teile nach hinten. Fahren Sie so fort und ziehen Sie die beiden Teile zusammen.

Was ist ein Knötchenrand?

Knötchenrand stricken – eine Variante der Randmaschen Die erste und letzte Masche einer Reihe wird als Randmasche bezeichnet und einen Knötchenrand stricken ist eine einfache Variante der Randmasche. Im unserem Erklärvideo zeigen wir dir den Knötchenrand am Beispiel eines glatt rechts gestrickten Strickstücks.

Wie stricke ich einen Kettrand?

Kettrand stricken – Anleitung

  1. Version: Heben Sie die erste Masche in jeder Reihe links ab.
  2. Version: Stricken Sie die erste Masche stets rechts.
  3. Version: In den Hinreihen, das heißt, wenn Sie beim Stricken die spätere Vorderseite sehen, heben Sie die erste und die letzte Masche links ab.
  4. Version: Arbeiten Sie in Hinreihen rechte Randmaschen.

Wie geht kraus rechts stricken?

Du brauchst dazu lediglich rechte Maschen, wenn du in Reihen strickst. Diese strickst du ohne Ausnahme in Hin- und Rückreihe. In Kürze funktioniert das so: eine Reihe rechte Maschen stricken, dann wenden und schließlich eine Reihe rechte Maschen zurück stricken.

Wie strickt man Knötchen?

Ein Knötchen macht ihr dann ganz einfach so: Strickt die drei Anfangsmaschen für ein Knötchen in eine rechte Masche ohne diese von der Nadel gleiten zu lassen: 1R, 1L, 1R. Drehe das Strickstück und stricke die 3 Maschen links. Drehe das Strickstück nochmal und stricke die 3 Maschen rechts.

Wie viele Maschen für Babydecke stricken?

Deine Babydecke sollte ein Maß von mindestens 80x80cm haben, ich entscheide mich für 90x90cm, dann ist noch ein wenig Luft. Ich muss also 20×9, sprich 180 Maschen anschlagen und meine Decke sollte insgesamt ca. 270 Reihen lang werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben