Was ist per se?
Es handelt sich um eine Entlehnung des lateinischen Ausdrucks per se → la ‚durch sich (selbst)‘. Sinnverwandte Wörter: [1] automatisch, selbstverständlich, von sich aus.
Was ist eine schulterpasse?
Die Passe, auch Schulterpasse, Sattel, Goller, Göller oder Koller, engl. yoke, ist das im hinteren Schulterbereich von Hemden eingenähte Stoffstück, das Rücken- und Vorderteil miteinander verbindet.
Was ist eine Passe bei Hosen?
Unter Passe versteht man ein vom eigentlichen Schnittteil abgetrenntes Schnittteil. Durch das Annähen und Absteppen der Nähte ergibt sich eine schöne Optik. In diesem Video zur Hose Ole zeigen wir das ganz genau.
Was ist eine Passe beim Rock?
Damit dir der Rock auch passt, misst du am besten die Stelle, an der die Bundkante sitzen soll (Taille oder tiefer) und bestimmst nach diesem Maß diene Größe. Wenn der Bund etwas tiefer sitzen soll, wirst du in einer größeren Größe landen, aber gräm dich nicht, dass liegt nur daran, dass der Rock tiefer sitzen soll….
Was ist eine Passe beim Stricken?
Die Passe ist der obere Teil eines Hemds, Kleids, Pullovers oder einer Jacke. Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Wie wird eine Rundpasse gestrickt?
In Reihen 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel, in den Rückreihen die Maschen stricken wie sie erscheinen. Grundmuster: Glatt rechts. In Runden nur rechte Maschen stricken. In Hinreihen rechte Maschen und in Rückreihen linke Maschen stricken….
Wie stricke ich Raglan von oben?
Dafür brauchst du die Weite unterhalb der Achsel und die Weite vom Ärmel am Oberarm auf Höhe der Oberweite, wo deine Raglanzunahmen enden werden. Damit der Raglan bequem sitzt, musst du unter der Achsel am Ende der Zunahmen für die Raglanlinie noch Maschen dazu anschlagen. Denn wir stricken ja von oben….
Wie strickt man einen raglanärmel?
Die Ärmel Die 62 stillgelegten Ärmelmaschen gleichmäßig auf dem Nadelspiel der Stärke 4,5 verteilen. Die Runde beginnt etwa sechs Maschen vor dem Zwickel unter dem Arm, wo die beiden Raglan-Linien aufeinandertreffen. An dieser Stelle in der ersten Runde zwei Maschen rechts zusammen stricken….
Wie stricke ich den armausschnitt?
Hast du schon bis zum Armausschnitt gestrickt? Dann nehme einfach dein Maßband und messe an deinem gestrickten Stück die Rückenbreite und zähle die Maschen. Die Differenz zur Maschenzahl auf der Nadel musst du gleichmäßig auf beiden Seiten abnehmen. Die Breite kennst du jetzt….
Wie nehme ich bei Raglan zu?
Sie stricken an einem Stück von oben nach unten und nehmen im oberen Teil Maschen zu. Diese Zunahmen verlaufen schräg vom Hals bis zu den Achseln. Dadurch entstehen die charakteristischen Linien. Sobald Sie verstanden haben, wie die Technik funktioniert, dauert es nicht länger als ein normal gestrickter Pullover….
Was ist eine Raglanmasche?
ein Drittel, Rückenteil ca. ein Drittel, und die Ärmel zusammen die restlichen Maschen der Gesamtmaschenzahl. Die Raglanmaschen werden je nach gewünschter Breite (ungerade Maschenzahl) gleichmäßig auf alle Teile verteilt. Vorder- und Rückenteil je 21 Maschen und jeweils 7 Maschen für die Ärmel.
Was ist RVO stricken?
Kragen, Ärmel und Körper werden in einem Stück gestrickt. Wir stellen Ihnen hier eine besondere Variante des Raglan vor, das Raglan von oben – kurz „RVO„. Das bedeutet, dass Sie den Pullover vom Kragen her abwärts stricken. Normalerweise ist es beim Raglan auch üblich, zuerst den Körper und die Ärmel zu stricken.
Was ist ein Raglan Pullover?
Raglanärmel sind eine besondere Schnittform von Ärmeln. Der Schnitt schließt die Schulterpartie ein und die Nähte verlaufen schräg in die Kragennaht bis zum Halsansatz.
Welcher Anschlag für Pullover?
Ein italienischer Anschlag ist ein Maschenanschlag mittlerer Elastizität, der sich gut für Pullover-Bündchen eignet.
Wie viele Maschen für einen Pullover?
Für einen Pullover in Größe 36/38 werden also zunächst 56 Maschen angeschlagen und diese 3cm hoch kraus rechts gestrickt. Anschließend werden die Hinreihen weiterhin rechts gestrickt. In den Rückreihen werden die ersten fünf Maschen als rechte und die restlichen Maschen als linke Maschen gearbeitet.
Wie viel Maschen muss ich aufnehmen für einen Pullover?
134 Maschen anschlagen. Der Pullover wird ohne Bündchen gestrickt, damit aber ein schöner Abschluss entsteht, strickst du zuerst 1 Reihe rechte Maschen und 1 Reihe linke Maschen.
Was für Maschenanschläge gibt es?
Maschenanschlag beim Stricken| Verschiedene Methoden im Überblick
- Kreuzanschlag.
- Doppelter Kreuzanschlag.
- Zweifarbiger Kreuzanschlag.
- Aufstricken.
- Italienischer Maschenanschlag.
- Türkischer Maschenanschlag.
Was ist ein Kreuzanschlag?
Der Kreuzanschlag ist wohl die am meisten verwendete Form des Maschenanschlags und gleichzeitig auch die einfachste Möglichkeit, um einen festen und elastischen Rand zu bekommen. Du kannst den Kreuzanschlag so gut wie immer einsetzen, zum Beispiel für Jacken, Schals, Mützen oder auch Socken.
Welches ist die erste Reihe beim Stricken?
Reihe = rechte Maschen: Die erste Reihe strickst du von vorne bis hinten mit rechten Maschen (falls du nicht mehr genau weißt wie das geht, schaust du noch mal nach bei rechte Maschen stricken nach: Schritt 1- 7). Und die erste Masche der nächsten Reihen, die Randmasche strickst du auch wie gewohnt rechts.
Wie geht ein doppelter Kreuzanschlag?
So arbeitest du den Kreuzanschlag mit doppeltem Daumenfaden Markiere dir die Stelle. Ziehe den Fadenanfang zur markierten Stelle. Jetzt liegt der Anschlagfaden doppelt. Der Beginn des Anschlagsfadens wird zum gekennzeichneten Anschlagsfadenende gezogen….
Was heißt mit doppeltem Faden stricken?
Heute zeigen wir euch wie man mit doppeltem Garn strickt. Wenn man mit 2 verschiedenen Farben stricken will, muss man einfach 2 Knäueln aus verschiedenen Farben nehmen. Mann muss einen Faden von beiden Seiten der Knäuel raus nehmen und beide Fäden als 1 einizgen Faden stricken… so bekommt man einen marmorierten Effekt….
Wie werden beim Stricken die Reihen gezählt?
Rechte Maschen bilden auf der Vorderseite ein V. Um die Reihenzahlen zu ermitteln, zählt Ihr die übereinander liegenden V. Bei linken Maschen erkennt man auf der Vorderseite Querfäden. Um die Reihenzahlen zu ermitteln, zählt Ihr die übereinander liegenden Querfäden….
Wie strickt man die erste Masche?
Ganz einfach, so geht’s: In jeder Reihe die 1. Masche rechts verschränkt stricken (von hinten in die Masche einstechen). Die letzte Masche jeder Reihe, den Faden wie zum Linksstricken vor die Nadel legen, die Masche allerdings nicht links abstricken, sondern nur abheben.
Wie beginnt man zu stricken?
So klappt der Anfang beim Stricken
- Schritt 1: Wickle den Faden von links unten nach rechts oben um den Zeigefinger der linken Hand.
- Schritt 2: Jetzt nimmst du eine Stricknadel in die rechte Hand.
- Schritt 3: Ziehe nun am Fadenenden bis die 1.