Was heißt Verfügbarkeit?
Die Verfügbarkeit ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass ein System oder Netz zu einem bestimmten Zeitpunkt die geforderte Leistung erbringt. In der Informationstechnik und der Datenübertragung ist die Verfügbarkeit von Daten ein wirtschaftlicher Aspekt, der mir der Schnelligkeit der Verfügbarkeit zusammen hängt.
Was versteht man unter verfügbar?
1) bereit, brauchbar, einsatzbereit, einsetzbar, nutzbar, verwendbar, vorhanden. Untergeordnete Begriffe: 1) bioverfügbar.
Was ist der OEE wert?
OEE (Overall Equipment Effectiveness = Gesamtanlageneffektivität) ist eine Kennzahl, die hilft, die Produktivität, die Rentabilität und die Gesamteffektivität von Produktionsanlagen (Maschinen, Fertigungszellen, Fließbänder usw.) im Kontext mit dem Fertigungsprozess zu ermitteln, zu überwachen und zu verbessern.
Was ist ein guter OEE wert?
Bereits ein OEE-Wert größer als 85 Prozent zeugt von außergewöhnlich hohem Niveau. Die meisten Fertigungsbetriebe weisen einen OEE-Wert zwischen 65 % und 85 % auf und liegen damit im soliden Durchschnittsbereich.
Wie werte ich einen OEE aus?
Basis für die Berechnung der OEE ist die Planbelegungszeit. Sie wird definiert als 100 Prozent. Die Planbelegungszeit errechnet sich aus der Differenz zwischen der theoretisch zur Verfügung stehenden Gesamtzeit – zum Beispiel eine Woche, ein Monat oder ein Kalenderjahr – und geplanten Stillständen und Unterbrechungen.
Was bedeutet die Abkürzung OEE?
OEE als Abkürzung von „Overall Equipment Effectiveness“ ist eine in Japan entwickelte Kennzahlenmethode zur Überwachung und Verbesserung der Effizienz von Produktionsanlagen. Oftmals wird analog dazu auch die deutsche Bezeichnung der Gesamtanlageneffektivität (GAE) verwendet.
Warum OEE?
Durch OEE kann die Ausbringungsmenge einer Anlage oder einer Anlagengruppe besser berechnet werden. OEE erhöht die Transparenz, in welchen Bereichen eine Anlage verbessert werden muss. Im Fokus stehen die Steigerung der Produktivität, die Reduzierung von Verschwendung und die Erhöhung der Produktqualität.
Was ist moralisch integer?
Das Adjektiv integer bedeutet „unbescholten“, „unbestechlich“ oder „moralisch sauber“ und beschreibt in erster Linie Personen und deren moralische Positionierung im öffentlichen Leben, der Wirtschaft oder der Politik. Ursprung des Begriffs ist das lateinische integer (untadelig, unversehrt), vgl.
Was bedeutet integer sein?
‚unversehrt, unberührt, makellos, redlich, rechtschaffen‘, Übernahme (19. Jh.) von lat. integer ‚unangetastet, unversehrt, unberührt‘, zu lat.