Warum macht man eine Ergebnistabelle?
Wozu dient eine Ergebnistabelle? Die Ergebnistabelle zerlegt die Kostenarten in ein neutrales Ergebnis und ein Betriebsergebnis. Die Ergebnistabelle zerlegt die Kostenarten in ein neutrales Ergebnis und ein Betriebsergebnis. Die Ergebnistabelle zerlegt die Kostenarten in ein neutrales Ergebnis und ein Betriebsergebnis.
Wie funktioniert die Abgrenzungsrechnung?
Bei der Abgrenzungsrechnung werden die Aufwendungen und Erträge aus der Gewinn- und Verlustrechnung (GUV) in eine sogenannte Ergebnistabelle übertragen. Das Ziel ist es, Aufwendungen und Erträge so abzugrenzen, dass nur die Beträge bestehen bleiben, die dem betrieblichen Leistungsprozess entstammen.
Was wird in der Kosten und Leistungsrechnung als Abgrenzungsrechnung bezeichnet?
Die Abgrenzungsrechnung ist der 1. Schritt in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Dabei werden die aus der Buchhaltung kommenden Aufwendungen und Erträge übernommen und um die neutralen Aufwendungen und Erträge bereinigt.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Erträgen und Leistungen?
Ertrag = Leistung (Zweckertrag / Grundleistung) Das ist der einfachste Fall: der Ertrag stammt aus der Betriebsleistung. Es ist der Teil der mit Marktpreisen bewerteten Leistungserstellung pro Periode, der nur aus den betrieblichen Zweckleistungen besteht.
Was ist das Abgrenzungsergebnis?
Die betrieblichen Aufwendungen und Erträge müssen von den neutralen Aufwendungen und Erträgen getrennt bzw. Rechnerisch stellt sich das Abgrenzungsergebnis als Differenz zwischen Unternehmensergebnis (Erträge – Aufwendungen) und Betriebsergebnis der KLR (Leistungen – Kosten) dar.
Sind Provisionserträge Leistungen?
Bei Provisionen handelt es sich um Entgelte, die dafür gezahlt werden, dass Dienstleistungen erbracht werden. Das Provisionsergebnis ist die Differenz aus dem GuV-Posten 5 „Provisionserträge“ und dem GuV-Posten 6 „Provisionsaufwendungen“.