Was kann ich in Friedrichshafen studieren?

Was kann ich in Friedrichshafen studieren?

Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen

  • Kommunikations- & Kulturwissenschaft. Bachelor of Arts (B.A.)
  • Wirtschaftswissenschaft. Bachelor of Arts (B.A.)
  • Politikwissenschaft.
  • Soziologie, Politik & Wirtschaft.
  • Politikwissenschaft.
  • General Management.
  • Wirtschaftswissenschaft.
  • Kultur, Medien & Kreativwirtschaft.

Was kann man in der Uni Stuttgart studieren?

Was kann man in Stuttgart studieren?

  • Universität Stuttgart.
  • Universität Hohenheim.
  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
  • Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
  • Hochschule für Technik Stuttgart.
  • Hochschule der Medien Stuttgart.
  • Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.

Was kann man an der Uni Stuttgart studieren?

Studiengänge Stuttgart

  • Accounting Information for Digital Leaders. Benotetes Modulzertifikat (nach ECT …
  • Agrarbiologie.
  • Agrarwissenschaften.
  • Agrarwissenschaften.
  • Agribusiness.
  • Agricultural Economics.
  • Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics.
  • Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering.

Was kann ich in der Universität Tübingen studieren?

Was kann man in Tübingen studieren?

  • Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre.
  • Naturwissenschaften.
  • Mathematik, Informatik.
  • Philosophie.
  • Rechtswissenschaften.
  • Germanistik, Englisch, Französisch, Spanisch.

Kann man in Stuttgart Jura studieren?

Rechtswissenschaft kann in insgesamt 45 Städten studiert werden, u.a. in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt / Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.

Kann man in Stuttgart Medizin studieren?

Im Tübinger Medizinstudium stehen die Studierenden im Mittelpunkt: teambasiertes Lernen, qualitätsgesicherte Lehre mit flächendeckender Evaluation und die Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Simulationszentrum DocLab sowie überfachlicher Qualifikationen im Medizindidaktikzentrum tragen wesentlich zum Erfolg des …

Wo Rechtswissenschaften studieren?

Hochschulen in Deutschland

  • 04109 Leipzig. Uni Leipzig.
  • 07743 Jena. Uni Jena.
  • 10117 Berlin. Humboldt-Universität zu Berlin / HU Berlin.
  • 14195 Berlin. Freie Universität Berlin / FU Berlin.
  • 14469 Potsdam. Uni Potsdam.
  • 17489 Greifswald. Uni Greifswald.
  • 20146 Hamburg. Uni Hamburg.
  • 24118 Kiel.

Ist Jura und Rechtswissenschaft das gleiche?

Es gibt keinen Unterschied. Jura ist halt „Umgangssprache“. Offiziell heißt es Studium der Rechtswissenschaften.

Welche Unis sind gut für Jura?

Für das Fach Jura ergibt sich 2015 folgende Verteilung:

  • LMU München (18,88 Prozent)
  • HU Berlin (16,31 Prozent)
  • Uni Heidelberg (16,31 Prozent)
  • Uni Frankfurt am Main (12,45 Prozent)
  • Uni Köln (11,59 Prozent)
  • FU Berlin (10,3 Prozent)
  • Uni Münster (10,3 Prozent)
  • Uni Bonn (9,87 Prozent)

Wie kann ich Jura studieren?

Um Jura zu studieren, brauchst Du als formale Voraussetzung eine Hochschulzugangsberechtigung. Wählst Du das klassische Rechtswissenschaften-Studium an einer staatlichen Universität, dann führt am „normalen“ Abitur kein Weg vorbei.

Wie viel kostet es Jura zu studieren?

Mit durchschnittlich 250,- bis 300,- Euro müssen Studierende hierfür rechnen. Bei einer Durchschnittsstudienzeit von 10 bis 12 Semestern bedeutet dies Kosten zwischen 2.500,- und 3.600,- Euro.

Wie lange dauert es bis man Anwalt ist?

Darauf folgen das 2-jährige Rechtsreferendariat und die 2. Staatsprüfung. Insgesamt umfasst die Dauer der Ausbildung zum Volljuristen mindestens 7 Jahre. Ist Dein Studienziel der Bachelor, dauert Dein Jura Studium meist nur 6 Semester, also 3 Jahre.

Ist es schwer Jura zu studieren?

Es hat sich außerhalb der Universitäten und Prüfungsämter zwar schon herumgesprochen, doch kann es nicht schaden, es noch einmal zu wiederholen, da viele es noch nicht gehört haben: das Jurastudium ist einer der schwierigsten Studiengänge überhaupt! …

Was muss man machen wenn man Jura studiert?

Im Rahmen des Jurastudiums beschäftig man sich mit dem Zivilrecht, dem Strafrecht und dem Öffentlichen Recht. In den Vorlesungen werden einem wichtige Gesetze erklärt und vor allem auch Fallkonstellationen präsentiert, deren Lösung nicht eindeutig ist bzw. über die zum Teil heftig gestritten wird.

Wie kann ich herausfinden welches Studium zu mir passt?

Welcher Studiengang passt zu mir? Der kostenlose Online Studienwahltest von Uniturm.de hilft Dir dabei, den zu Deinen Stärken und Interessen passenden Studiengang zu finden. Der Test berechnet Dir innerhalb von 10 Minuten auf Basis Deiner Neigungen und Fähigkeiten, welche Studienfächer für Dich infrage kommen.

In welchem Studium braucht man kein Mathe?

Wir zeigen Dir heute fünf Studiengänge, für die Du wenig mathematisches Verständnis brauchst und mit denen Du dennoch die Karriereaussichten nicht gleich an den Nagel hängen musst!

  1. Geisteswissenschaften.
  2. Politikwissenschaften.
  3. Lehramt (außer naturwissenschaftliche Fächer natürlich!)
  4. Rechtswissenschaften.
  5. Medizin.

Welche Berufe gibt es ohne Mathe?

Berufe ohne Mathematik

  • Sozialassistent. 691 freie Ausbildungsplätze.
  • Veranstaltungskaufmann.
  • Tourismuskaufmann.
  • Mediengestalter Bild und Ton.
  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Gesundheitswesen.
  • Bachelor of Arts Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit.
  • Kaufmann für Tourismus und Freizeit.
  • Maskenbildner.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben