Was braucht man um ein Immobilienmakler zu werden?

Was braucht man um ein Immobilienmakler zu werden?

Jeder hat die Möglichkeit Immobilienmakler zu werden, egal ob Berufsanfänger aus der Immobilienbranche oder Quereinsteiger aus anderen kaufmännischen Berufen. Es wird zwar keine Ausbildung, kein Studium und kein bestimmter Schulabschluss als Voraussetzung gefordert, aber ohne behördlichen Gewerbeschein geht es nicht.

Was hat ein Immobilienmakler zu tun?

Denn Immobilienmakler sind die Schnittstelle zwischen Eigentümern und Interessenten. Sie übernehmen alle Aufgaben von der Haus- oder Käufersuche über die Erstellung von Angeboten und Besichtigungen bis hin zur vollständigen Abwicklung und dem Eigentümerwechsel.

Wo arbeitet man als immobilienkauffrau?

Immobilienkaufleute sind zuständig für den Kauf und die Vermittlung von Objekten, den Bau bzw. Immobilienkaufleute arbeiten nicht nur bei Immobilienmaklern oder in Wohnungsbauunternehmen, sondern sind auch in den Immobilienbauabteilungen von Banken und Versicherungen oder in der öffentlichen Verwaltung angestellt.

Warum sollte man Immobilienkaufmann werden?

Kern des Berufs ist fast immer der Kontakt zu Kunden und zum Klientel. Neben der fachlichen Qualifikation muss der Immobilienkaufmann eine sehr hohe Kommunikationskompetenz aufweisen. Es muss Spaß machen, mit Menschen zu arbeiten und zu verkaufen.

Wie kann man sich als Immobilienkaufmann weiterbilden?

Mit einer beruflichen Weiterbildung erwirbst du einen weiterführenden Titel wie:

  1. Betriebswirt für Immobilien.
  2. Geprüfter Immobilienfachwirt.
  3. Fachberater für Finanzdienstleistungen.
  4. Fachwirt für Finanzberatung.
  5. Ausbilder.

Was kann man als Immobilienkaufmann machen?

Ein möglicher Schritt dazu ist die Weiterbildung zum Immobilienfachwirt….Die wesentlichen Studieninhalte sind dabei:

  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften,
  • Mathematik und Statistik,
  • Wirtschaftsinformatik,
  • Rechnungswesen,
  • Zivilrecht,
  • Betriebswirtschaftslehre,
  • Bauwirtschaft und.
  • Immobilienbetriebswirtschaft.

Was ist ein Immobilienmanagement?

Immobilienmanagement ist das ganzheitliche, nachhaltige und lebenszyklusorientierte Management von Immobilien, insbesondere das Verwalten, Vermieten und Vermarkten von Immobilien zum Zwecke eines langfristigen optimalen Einsatz der Ressource Immobilie über den ganzen Lebenszyklus.

Was verdient ihr als immobilienkauffrau?

Gehaltsspanne: Immobilienkaufmann/-frau in Deutschland 39.464 € 3.183 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 33.763 € 2.723 € (Unteres Quartil) und 46.127 € 3.720 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Was verdient man als ausgelernte immobilienkauffrau?

Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, steht ein großer Gehaltssprung an. Du verdienst nun als Immobilienkauffrau ein Gehaltzwischen Euro. Im Laufe deiner Berufslaufbahn wird sich dieses Einstiegsgehalt noch weiter steigern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben