Wer entscheidet ueber vorzeitige Haftentlassung?

Wer entscheidet über vorzeitige Haftentlassung?

Die Aussetzung nach zwei Dritteln der Strafe ist gemäß § 57 Abs. 1 StGB eigentlich von Amts wegen zu prüfen, d.h. die Strafvollstreckungskammer entscheidet von sich aus, ohne dass es eines Antrags bedarf.

Kann eine Haftstrafe verkürzt werden?

Gemäß § 57 Abs. 2 StGB ist eine vorzeitige Haftentlassung nach der Hälfte der Haftzeit möglich, wenn der Strafgefangene mindestens sechs Monate inhaftiert gewesen ist. Auch hierbei darf er keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen und muss eine günstige Sozialprognose aufweisen können.

Wie stelle ich einen Antrag auf Halbstrafe?

Der Antrag auf Halbstrafe sollte immer von einem Fachanwalt für Strafrecht vorbereitet werden. Lassen Sie sich bitte beraten und nehmen rechtzeitig vor dem Halbstrafenzeitpunkt per E-Mail oder über die Kanzleihomepage Kontakt mit Herrn Rechtsanwalt Manfred Zipper, Fachanwalt für Strafrecht, auf.

Wann gibt es Halbstrafe?

Die Halbstrafe – was ist das? Hat die verurteilte Person zwei Drittel der verhängten Freiheitsstrafe verbüßt und willigt sie ein, kann der Rest der Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn Sicherheitsinteressen der Allgemeinheiten dem nicht entgegenstehen.

Wer entscheidet über 2 3 Strafe?

Zwei-Dritte-Strafe Liegen diese Voraussetzungen vor, hat die zuständige Strafvollstreckungskammer kein Ermessen über die Aussetzungsentscheidung. Anders als bei der Zweidrittel-Regelung hat das Gericht hier jedoch ein Ermessen hinsichtlich der Entscheidung. Es muss nicht aussetzen, sondern es kann.

Was ist ein offener Strafvollzug?

Beim offenen Vollzug werden im Gegensatz zum geschlossenen Vollzug keine oder nur verminderte Vorkehrungen gegen Entweichungen getroffen. Alkoholkonsum oder eine verspätete Rückkehr können schnell dazu führen, dass ein Gefangener in den geschlossenen Vollzug verlegt wird.

Wie ist es im offenen Vollzug?

Im Unterschied zum geschlossenen Vollzug können sich Gefangene beim offenen Vollzug innerhalb der Räumlichkeiten des Gefängnisses frei bewegen. Dabei sind die jeweiligen Haftzellen der Häftlinge nicht verriegelt und werden nicht nur zu bestimmten Zeiten aufgesperrt.

Wie sieht ein offener Vollzug aus?

Der offene Vollzug „Abteilungen des offenen Vollzugs sehen keine oder nur verminderte Vorkehrungen gegen Entweichungen vor“ (§16 I StVollZG Bln). Nach dem Gesetz stellt der offene Vollzug also ein Minus zum geschlossenen Vollzug dar und hat daher weniger einschneidende Reglementierungen.

Wer bekommt offenen Vollzug?

Ein offener Vollzug wird in der Regel genehmigt, wenn der Inhaftierte einer geregelten Arbeit nachgeht. Allerdings ist zu beachten, dass dieser nicht bei jeder Straftat gewährt wird, und auch nicht bei jeder ausgeurteilten Haftdauer.

Wann wird offener Vollzug gewährt?

Gefangene mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr und drei Monaten und in Ausnahmefällen mit Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren können sofort nach Strafantritt zum Freigang zugelassen werden und haben damit die Möglichkeit, ihre bisherige Arbeitsstelle während des Vollzuges beizubehalten.

Ist ein Handy im offenen Vollzug erlaubt?

Gefangene im offenen Vollzug haben die Möglichkeit, außerhalb der Anstalt arbeiten zu gehen. In dieser Zeit dürfen sie ihr privates Handy benutzen. Kommen sie von der Arbeit zurück, wird das Handy eingeschlossen.

Wann bekommt ein Häftling Freigang?

Freigang: Voraussetzungen Laut Strafrecht ist Freigang dann möglich, wenn der Gefangene im Gefängnis ein gutes Verhalten zeigt, sich aktiv an der Aufarbeitung der Delikte beteiligt und generell in einer stabilen Gemütsverfassung ist.

Wann bekommt man den ersten Hafturlaub?

Ein Strafgefangener kann bis zu 21 Kalendertage im Jahr aus der Haft beurlaubt werden (§ 13 StVollzG – Strafvollzugsgesetz). Dabei soll der Urlaub in der Regel erst gewährt werden, wenn schon mindestens sechs Monate Strafvollzug abgeleistet worden sind (§13 Abs. 2 StVollzG).

Wer entscheidet über Freigang?

Über den sofortigen Freigang entscheidet der Anstaltsleiter nach Vorlage des Vollzugsplanes.

Was ist ein Freigang?

Wortbedeutung/Definition: 1) eine Option des Strafvollzuges, die einem Strafgefangenen die Ausführung eines Berufs oder einer Arbeit ohne Aufsicht außerhalb der Strafvollzugsanstalt ermöglicht, und somit dem Strafgefangenen erlaubt, für diesen Zeitraum die Strafvollzugsanstalt zu verlassen.

Was bedeutet hafturlaub?

Vollzugslockerungen machen es dem Gefangenen möglich, nach langem Freiheitsentzug wenigstens ansatzweise Orientierung für ein normales Leben zu suchen und zu finden. Der „Urlaub“, allgemein als Hafturlaub bezeichnet, kann bis zu 21 Tagen im Jahr gewährt werden (§ 13).

Was bedeutet langzeitausgang?

(4) Zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Gefangenen kann Langzeitausgang gewährt werden, wenn sie sich einschließlich einer vorhergehenden Untersuchungshaft oder einer anderen Freiheitsentziehung mindestens zehn Jahre im Vollzug befunden haben oder sie im offenen Vollzug untergebracht sind und sich dort bewährt …

Warum vollzugslockerungen?

Mit Freiheit verbundene Vollzugslockerungen können daher – richtig eingesetzt – in herausragender Form zur Sicherheit während und nach der Haft beitragen. Sie machen den Strafvollzug außerdem kostengünstiger. Hier scheint ein größeres und umfassendes Optimierungspotential gegeben zu sein.

Was bedeutet haftlockerung?

Als Lockerung des Vollzuges kann angeordnet werden, dass der Gefangene außerhalb der Anstalt regelmäßig einer Beschäftigung unter Aufsicht, also einer Außenbeschäftigung, oder ohne Aufsicht eines Vollzugsbediensteten (Freigang) nachgehen darf, für eine bestimmte Tageszeit die Anstalt unter Aufsicht (Ausführung) oder …

Haben Häftlinge Urlaub?

Hafturlaub kann im Umfang von bis zu 21 Tagen im Jahr gewährt werden. Zusätzlich kann der/die Gefangene zur Vorbereitung seiner/ihrer Entlassung Sonderurlaub im Umfang von bis zu einer Woche erhalten.

Was ist eine hafterleichterung?

Vollzugslockerungen oder auch Hafterleichterungen werden Gefangenen nur dann gewährt, wenn von ihnen keine neuen Straftaten und kein Missbrauch der Vergünstigungen zu erwarten sind.

Was darf man alles mit in dem offenen Vollzug nehmen?

„Offenener Vollzug“ bedeutet nämlich erst mal nur, dass die Türen innerhalb der Haftanstalt offen sind. Natürlich darfst Du dann alles mitnehmen, so lange es keine verbotenen Gegenstände sind.

Hat man im Jugendgefängnis ein Handy?

Die Gefangenen müssen arbeiten. Diese Arbeit organisiert das Gefängnis und ist Pflicht. Auf Antrag kann man regelmäßig telefonieren. Ein Handy darf man in Haft allerdings nicht besitzen.

Was passiert wenn man im Knast mit Handy erwischt wird?

In der Regel bekommt ein Gefangener eine Woche Freizeitsperre, wenn er das erste Mal erwischt wird. Die Justizverwaltung versicherte gestern erneut, dass keine Gespräche von den Gefangenen abgehört werden. Das Gesetz schreibt vor, dass die Überwachung eines Gesprächs durch eine vorherige Ansage angekündigt werden muss.

Kann man im Knast ein Handy haben?

Demnach haben die Anstalten 621 Handys an Gefangene herausgegeben. Sie dürfen die Handys nur im Haftraum nutzen, Gesprächs- und SMS-Verläufe dürfen sie nicht löschen. JVA-Bedienstete können die Telefone jederzeit kontrollieren, Gespräche werden laut Justizbehörde aber nicht abgehört.

Was darf ich mit in den Knast nehmen?

Mitbringen dürfen Sie: Bekleidung in geringem Umfang (1 Garnitur zum Wechseln), Badeschuhe (einfache Ausführung), 1 Jogginganzug (Jacke und Hose!) sowie Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Tabak und Tee) in geringem Umfang, dürfen ebenfalls mitgebracht werden.

Wie lange dauert es bis zum Haftantritt?

Die oder der Verurteilte bekommt einige Zeit später, je nach Belegung der Gefängnisse und Dauer der Bearbeitung, nach 2 – 4 Monaten eine Ladung zum Haftantritt. Sie oder er muss sich dann innerhalb einer kurzen Frist (ein bis zwei Wochen) in der genannten JVA (Justizvollzugsanstalt) einfinden.

Wie lange dauert es bis der strafantritt kommt?

Wenn Sie sich nach einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe nicht bereits in Haft befinden, werden Sie durch die Ladung zum Strafantritt als eine besondere Form der Vorladung von der Staatsanwaltschaft als der zuständigen Vollstreckungsbehörde aufgefordert, die Strafe zu einem bestimmten Termin meist innerhalb von …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben