Was macht der Hirsch beim Fegen?
Das Gefege ist in der Jägersprache die durch Fegen abgeriebene Geweihhaut, der sogenannte Bast, von den nach dem Geweihwachstum ausgebildeten Geweihen der Hirsche (z. B. Reh, Rothirsch, Elch) an Bäumen und Sträuchern sowie die Stelle, wo gefegt wurde.
Was frisst ein Reh im Sommer?
Im Sommer ist Brunftzeit
- Rehe sind Wiederkäuer und ernähren sich unter anderem von Gräsern und Kräutern.
- Rehkitze laufen Gefahr, bei der Grünlandmahd verletzt oder getötet zu werden.
- Während der Brunft im Mai ist das Territorialverhalten der Rehböcke besonders intensiv.
Wann bekommt der Rehbock sein Gehörn?
Der Bast umschloss und ernährte bis zum Fegen das wachsende Gehörn. Das neue Gehörn ist beim Jährling meist im Mai (bis Juni), beim älteren Bock im März/April fertig. Der Rehbock wirft sein Gehörn jährlich im Spätherbst von Oktober bis Dezember/Januar ab. Dabei werfen die älteren Böcke ihr Gehörn zuerst ab.
Was sind Dachrosen?
Die Stellung der Rosen kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Sie wandern mit zunehmendem Alter nicht nur nach unten, sondern fallen auch seitlich ab. In diesem Fall spricht man von Dachrosen. Besonders die Kombination aus tief und seitlich sitzenden Rosen kann ein gutes Indiz für einen reifen Bock sein.
Was ist ein B Bock?
III–er Böcke (Jährlinge) Als besondere Geweihentwicklung zählen Stärke der Rosenstöcke und Stangen, Vereckung, Mehrendigkeit (ist ein Gütemerkmal), Perlen, Page 2 Rosen. Es sind daher nur ausgesprochen sehr gut veranlagte Jährlinge, hinsichtlich Körper- und Geweihentwicklung, mit „rot“ zu bewerten.
Was ist ein Jährlingsbock?
Männliches Rehwild März des auf die Geburt folgenden Jahres) wird das männliche Rehwild als Bockkitz bezeichnet. März des auf die Geburt folgenden zweiten Jahres) wird dieser als Jährling oder Jährlingsbock bezeichnet. Bock / Rehbock. Mit Beginn des dritten Lebensjahrs nennt man das männliche Rehwild Bock oder Rehbock.
Wie sieht ein alter Rehbock aus?
Je grauer das Gesicht, desto älter der Bock. Individuelle Variationen der Gesichtsfärbung sind beim Rehbock extrem groß. Dieses Merkmal ist zur Altersschätzung nur sehr eingeschränkt brauchbar. Jährlinge haben jedoch in der Regel ein dunkles, meist einfarbiges Gesicht.
Wo ist der Muffelfleck beim Reh?
Der Muffelfleck findet sich im Gesicht des Wildes, über dem Windfang. Daher auch der Name: „Muffler“ ist eine alte Bezeichnung des Windfangs. Er ist nicht zu verwechseln z.B. mit dem Sattelfleck des Muffelwildes, der sich auf dem Rücken des Muffelwildes befindet.