Welche 3D Brille für DLP Beamer?
Die Acer DLP 3D Shutterbrille unterstützen den neuesten Stand der DLP 3D Projektion für vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Schulen, bei…
Welche 3D Brille für Optoma Beamer?
Schauen Sie Dokumentationen, Sportevents und mehr in 3D: Die DLP® Link™ Active Shutter Technologie der Optoma ZD302 Brille macht dies möglich. Die kabellose 3D-Brille synchronisiert sich automatisch mit dem projizierten Bild und ist mit jedem Optoma 3D Ready oder Full 3D Projektor kompatibel.
Welche 3D Brille für Sony Beamer?
Die Originalbrille TDG-BT500A arbeitet mit RF/Bluetooth und benötigt einen RF Emitter, damit das 3D Bild auch empfangen werden kann.
Welche 3D Brille für LG Beamer?
Blue Heaven / Lime Heaven Diese 3D Brillen verwenden ebenfalls DLP-Link und können problemlos mit Ihrem LG Largo Beamer verwendet werden. Die Blue Heaven sowie die Lime Heaven bieten die gleiche Qualität, Schärfe und Helligkeit wie die Black Diamond.
Was für eine 3D Brille brauche ich?
3D Brillen unterschiede: passiv und aktiv. Um den 3D-Effekt auf dem Fernseher oder Beamer zu erzielen, haben sich zwei verschiedene Technologie Standards durchgesetzt: Passives und aktives 3D. Passives 3D verwendet die Polarisationstechnik, diese Brillen kennt man aus 3D Kinofilmen oder bei Loewe bzw LG TVs.
Welche 3D Brille für Epson EH tw7000?
2x Hi-SHOCK 3D Brille Black Diamond für RF Beamer Epson EH-TW 7000, 7100, 7200.
Welche 3D Brille für Epson EH tw9400?
RF Pro Black Diamond Die 3D Brillen sind für Epson und Sony Beamer bestens geeignet!
Wie funktioniert ein 3D Beamer?
Aktuelle 3D-Beamer machen es dagegen meist wie Fernseher: Der Zuschauer trägt eine batteriebetriebene Active-Shutter-Brille. Sie deckt in Abstimmung mit dem Beamer rasend schnell das linke und rechte Auge ab. Im Takt dazu zeigt der Beamer alternierend das linke und das rechte Bild.
Wie funktioniert DLP Link?
DLP-Link. Eines der Verfahren zur Synchronisierung ist das Weißimpuls-Verfahren „DLP-Link“. Zwischen den einzelnen Bildern wird ein Weißblitz projiziert, den der Mensch durch die kompatible DLP-Link-Brille jedoch nicht wahrnimmt. DLP-Link-Shutterbrillen können sich so mit dem Beamer synchronisieren.
Was ist 3D DLP?
Bei der Digitalen Lichtverarbeitung (Digital Light Processing, DLP) handelt es sich um eine weitere 3D-Druck-Technologie, die auf Harzbasis arbeitet. Durch den Lichtprojektor ist die Druckgeschwindigkeit der DLP-3D-Drucker meist höher als bei anderen 3D-Druck Verfahren.
Was ist ein 3D Transmitter?
Ratgeber 3D-Transmitter Auch als 3D-Sender bekannt, stellt das Gerät das Bindeglied zwischen dem 3D-fähigen Fernseher und der 3D-Brille dar.