Was soll Frau machen wenn schwanger ist und blutet?
In der Frühschwangerschaft sind Blutungen nicht selten und meist harmlos. Dennoch sollten betroffene Frauen schnell zum Arzt. Ursachen sind dann oft mechanische Verletzung oder hormonelle Schwankungen. Treten zusätzlich Schmerzen auf, kann auch eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft vorliegen.
Wie ist der hCG Wert bei einer Eileiterschwangerschaft?
Liegt der Beta-hCG-Wert im Blut über 1.500 mU/ml und kann mittels Ultraschall keine Frucht in der Gebärmutterschleimhaut gefunden werden, ist die Wahrscheinlichkeit für eine ektope Schwangerschaft sehr hoch.
Wie schnell macht sich eine Eileiterschwangerschaft bemerkbar?
In der 6. bis 9. Schwangerschaftswoche treten dann die charakteristischen Symptome für eine Fehleinnistung auf: Bauchschmerzen oder Schmierblutungen nach einem etwa sechswöchigen Ausbleiben der Regelblutung.
Wie merkt man dass man eine Eileiterschwangerschaft hat?
Unterbauchschmerzen (meist einseitig auf der betroffenen Seite des Eileiters) können auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen. Der Unterbauch ist oft berührungsempfindlich. Auch leichtes Fieber kann auftreten. Die Diagnose erfolgt beim Frauenarzt via Ultraschall oder per Bluttest.
Kann ich etwas tun um eine Eileiterschwangerschaft zu vermeiden?
Eine sichere Vorbeugung von Eileiterschwangerschaften ist nicht möglich. Sie können das Risiko aber unter Umständen senken, indem Sie auf die Verhütung mit Intrauterinspiralen verzichten. Regelmäßige Kontrollen beim Frauenarzt tragen dazu bei, etwaige Infektionen früh zu entdecken.
Kann man wieder schwanger werden wenn man eine Eileiterschwangerschaft hatte?
Nach dem Entfernen des Eileiters ist es aber weiterhin möglich, Kinder zu bekommen, jedoch sind die Chancen auf eine Schwangerschaft geringer als bei zwei Eileitern. Nach einer Eileiterschwangerschaft besteht bei einigen der Wunsch, schnell wieder schwanger zu werden.
Wann kann man nach Eileiterentfernung wieder schwanger werden?
Nach vollständiger Eileiterentfernung ist bei späterem Kinderwunsch in etwa 50% der Fälle eine Einnistung in der Gebärmutter zu erwarten. Das Rückfallrisiko nach einer zweiten, behandelten Eileiterschwangerschaft liegt bei über 40%.
Warum immer wieder Eileiterschwangerschaft?
Die Hauptursachen für eine Eileiterschwangerschaft sind vorangegangene Eileiterentzündungen, die Spirale, eine Endometriose sowie Operationen im kleinen Becken mit Verwachsungen, bzw. kann es auch nach einer Sterilitätstherapie zu einer Eileiterschwangerschaft kommen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Eileiterschwangerschaft?
Nach einer ersten Eileiterschwangerschaft liegt die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Eileiterschwangerschaft bei fast 20%, nach einem zweiten Vorfall ist sie mehr als doppelt so hoch.
Wie geht man mit einer Eileiterschwangerschaft um?
Eileiterschwangerschaft: Therapie
- Operative Entfernung des Schwangerschaftsgewebes oder des kompletten betroffenen Eileiters.
- Medikamentöses Abtöten des Schwangerschaftsgewebes/Embryos.
- Abwartendes Verhalten und Beobachten, ob die Schwangerschaft auf natürlichem Wege abgeht.