In welchem Alter nimmt man die Pille?
Frühestens mit 14 Jahren dürfen sich junge Frauen die Pille ohne Einwilligung ihrer Eltern verschreiben lassen.
Wie lange kann man die Pille nehmen?
Denn die Pille ist nach wie vor das sicherste Verhütungsmittel, das Risikopotential ist vertretbar und außerdem schützt die Pilleneinnahme Studien zufolge etwa auch vor Eierstockkrebs. Theoretisch kann man die Pille also von 14 (ab der ersten Menstruationsblutung) bis ca. 40 durchnehmen.
Wie lange soll man die Pille nehmen?
21 Tage lang wird täglich eine Pille eingenommen. Dann wird die Einnahme für sieben Tage unterbrochen. Während dieser Unterbrechung setzen Blutungen ein, weil dem Körper keine Hormone mehr zugeführt werden. Auch während der Zeit, in der keine Pille eingenommen wird, besteht Verhütungsschutz.
Kann man die Pille bedenkenlos durchnehmen?
Manche schlucken sie jahrelang durchgehend. Frauen, die zu Zwischenblutungen neigen, rät die Gynäkologin davon ab. In jedem Fall sollte man die Pille nicht eigenständig durchnehmen, sondern zuvor mit seinem Arzt sprechen.
Welche Pille eignet sich zur langzeiteinnahme?
Jede gestagenbetonte Einphasen-Pille eignet sich für die Langzeiteinnahme. Die modernen Mikropillen verhindern, dass sich die Schleimhaut der Gebärmutter hoch aufbaut. Gleichzeitig bremsen Gestagene das Östrogen aus. Das gilt auch für den „Nuvaring“, der in die Scheide eingesetzt wird und dort seine Hormone abgibt.
Was passiert wenn ich das erste Mal die Pille nehme?
Wer mit der Pille zum ersten Mal beginnt, muss sie am ersten Tag der Menstruationsblutung einnehmen. Nur dann schützt sie sofort. Wird mit der Einnahme erst am zweiten, dritten, vierten oder fünften Tag der Blutung begonnen, muss zusätzlich für sieben Tage noch auf andere Weise verhüten (etwa mit Kondom).
Welche Nachteile hat die Pille?
Durch das in der Kombinationspille enthaltene weibliche Geschlechtshormon Östrogen können sich Blutdruck und Blutgerinnung verändern. Für Frauen mit einem Risiko auf Thrombosen oder Embolie ist die Pille nicht geeignet. Bei Frauen, die an Diabetes leiden, muss die Einnahme individuell geprüft werden.
Für wen ist die Pille geeignet?
Für wen geeignet So nicht anders verordnet ist die Mikropille grundsätzlich geeignet für Frauen bis 35 Jahre (dann erhöht sich das Risiko allgemein) und ohne andere Risikofaktoren (z.B. Vorerkrankungen wie Diabetes, Rauchen oder häufige lange Flugreisen, die das Thromboserisiko erhöhen).
Wie kann ich wissen ob ich schwanger bin wenn ich die Pille nehme?
Auch Spannungsgefühle in deiner Brust sind normalerweise ein deutliches Anzeichen. Denn die Brüste fühlen sich geschwollen an, weil sie durch die hormonelle Veränderung wachsen. Kommt dann noch eine häufige Übelkeit hinzu, dann kannst du schon sehr sicher sein, dass du trotz Pille schwanger geworden bist.
Woher weiß ich dass ich trotz Pille schwanger bin?
HCG findest du aber nicht in der Pille, die lediglich aus den Hormonen Östrogen und Gestagen besteht. Daher ist ein Schwangerschaftstest auch möglich, wenn du die Pille nimmst. Und entgegen der weit verbreiteten Annahme verfälscht die Einnahme der Antibaby-Pille das Ergebnis eines Schwangerschaftstests nicht.