FAQ

Wohin muss mich der ADAC abschleppen?

Wohin muss mich der ADAC abschleppen?

Der ADAC schleppt Dein Fahrzeug in der Regel bis zur nächsten Werkstatt, die den Schaden reparieren kann. (Wobei die natürlich auch ein Auge zu drücken, wenn mehrere Werkstätten in etwa gleich weit entfernt sind.)

Welche Leistungen bei ADAC Plus?

ADAC Plus-Mitgliedschaft Pannen- und Unfallhilfe in ganz Europa. Weltweiter Krankenrücktransport. Europaweiter Fahrzeugrücktransport. Fahrtkosten, Ersatzteilversand, außerplanmäßige Heimreise.

Wie schleppt der ADAC ab?

Wir schleppen Sie vom Schadenort, also auch ab der Haustüre, in die nächste geeignete Werkstatt bzw. Fachwerkstatt, oder zu einem von Ihnen gewünschten Ort in gleicher Entfernung. Des Weiteren kümmern wir uns um die Sicherung und Einstellung Ihres Fahrzeugs und den Transport Ihres Gepäcks bzw. Ihrer Ladung.

Was kostet ADAC Mitgliedschaft im Jahr?

54 Euro

Wann ist ADAC Beitrag fällig?

Der Beitrag ist im Voraus zu zahlen. Teilzahlungen sind nur mit ausdrück- licher Zustimmung des ADAC zulässig. Folgebeiträge sind jeweils am Ersten des Monats fällig, in dem ein neues Beitragsjahr beginnt.

Was kostet ADAC anrufen?

Allgemeine Service-Nummern

Info-Service 0800 5 10 11 12 (Mo.-Sa.: 8:00-20:00 Uhr)
Faxnummer 0800 5 30 29 28
Reisemedizin-Info 089 76 76 77
Stauinfo Mobil Die automatische Verkehrsansage 22499 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider)

Was mache ich wenn ich eine Autopanne habe?

Autopanne – was tun?

  1. Die erste Regel bei einer Autopanne: Ruhig bleiben. Findet die Panne auf einer Autobahn statt, ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren.
  2. Fahrzeug sicher verlassen und Warndreieck aufstellen.
  3. Pannendienst kontaktieren mit Handy oder Notrufsäule.

Wie teuer ist eine Pannenhilfe?

Bei Schutzbrief-Inhabern werden Pannenhilfe und Abschleppkosten oft nur bis zu einer Obergrenze getragen. Häufig liegt die bei 100 Euro für den Pannendienst und 150 Euro für das Abschleppen, sagt Michael Bruns von der Stiftung Warentest.

Wer zahlt die Pannenhilfe?

Eine Pannenhilfe kann auch ohne Schutzbrief von einer Versicherung oder einem Automobilclub in Anspruch genommen werden, allerdings muss der betroffene Kfz-Führer dann in der Regel die komplette Leistung selbst bezahlen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben