Wie berechnet man den Promillewert im Blut aus?
Berechnung des Blutalkoholspiegels
- Frauen. Alkohol in g/(Körpergewicht in kg x 60 %) – (0,15 x Stunden nach Beginn des Alkoholkonsums) = Promille.
- Männer. Alkohol in g/(Körpergewicht in kg x 70 %) – (0,15 x Stunden nach Beginn des Alkoholkonsums) = Promille.
Wie viel Alkohol im Blut?
Der Blutalkoholgehalt ist ein Maß für die Menge des Alkohols im Blut. Er wird als Verhältnis des Gewichts von Alkohol zum Körpergewicht, also in g/kg gemessen. So entspricht ein Gramm Alkohol je Kilogramm Körpergewicht einem Alkoholgehalt im Blut von 1,0 g/kg bzw. 1,0 Promille (1‰).
Wie schnell baut Frau Alkohol ab?
Der Verteilungsfaktor beträgt für Männer 0,7 und für Frauen, auf Grund ihres höheren Körperfettanteils 0,6. Der Alkoholgehalt in Promille wird durch 0,1 Promille dividiert, da der Körper in der Lage ist ca. 0,1 Promille in der Stunde abzubauen.
Wie viel Alkohol darf man als Frau trinken?
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen empfiehlt, an mindestens zwei Tagen pro Woche keinen Alkohol zu trinken. dass Frauen nicht mehr als 12 Gramm Alkohol pro Tag trinken, also nicht mehr als ein kleines Glas Wein (0,125 Liter).
Warum haben Frauen bei gleicher Alkoholmenge einen höheren promillegehalt?
Der Flüssigkeitsgehalt des Körpers ist bei Männern (ca. 70%) höher als bei Frauen (ca. 60%). Dadurch verteilt sich der Alkohol bei Frauen auf weniger Flüssigkeit, weshalb die Blutalkoholkonzentration – also Promille – bei gleicher getrunkener Menge höher ist als bei Männern.
Warum sollten Frauen weniger Alkohol trinken als Männer?
Da Frauen in der Regel ein größeres Kompartiment an Fett haben als Männer ist bei ihnen das Restvolumen in dem sich Alkohol verteilen kann entsprechend kleiner. Das führt zu den geschilderten höheren Blutspiegeln und als Konsequenz zu niedrigeren Trinkempfehlungen.
Wer hat nach einem Mixgetränk einen höheren Alkoholgehalt im Blut?
Da sich Alkohol in Wasser besser löst als in Fett, ist nach dem Konsum gleicher Mengen die Alkoholkonzentration im Blut bei Frauen in der Regel höher als bei Männern mit gleichem Körpergewicht.
Wer verträgt mehr Mann oder Frau?
Das entspricht genau der Menge, die in einem Standardglas enthalten ist. Bei den Männern liegt diese Grenze bei etwa zwei Standardgläsern – daher also die genannten Grenzwerte. Frauen vertragen also tatsächlich weniger Alkohol als Männer.
Wer verträgt mehr Alkohol dicke oder dünne?
Die meisten Menschen, die schwerer sind, haben mehr Körperflüssigkeit, als leichtere – oft aber auch mehr Fett im Gewebe. Und da Alkohol sich gut in Wasser, aber sehr schlecht in Fett löst, kann man eben nicht einfach sagen: Wer doppelt so viel wiegt, verträgt auch das Doppelte an Alkohol.