Ist beim iPhone zurücksetzen alles gelöscht?
Du kannst Einstellungen auf ihre jeweiligen Standardwerte zurücksetzen, ohne dass dadurch deine Inhalte gelöscht werden. Wenn du die bisherigen Einstellungen sichern möchtest, kannst du ein Backup des iPhone erstellen, bevor du sie auf die Standardwerte zurücksetzt.
Was passiert beim iPhone löschen?
Wenn dein iOS-Gerät, deine Apple Watch oder dein Mac verloren ging oder gestohlen wurde, kannst du das Gerät löschen, wenn du „Mein iPhone suchen“ auf dem Gerät eingerichtet hast, bevor es verloren ging. Weitere Informationen dazu findest du im Apple Support-Artikel Familienfreigabe. …
Was muss ich machen wenn ich mein iPhone verkaufen will?
Daher muss das Gerät vor dem Verkauf zurückgesetzt werden. Diese Option findet sich in den Einstellungen -> «Allgemein» -> «Zurücksetzen» -> «Alle Inhalte & Einstellungen löschen». Nach Eingabe des Codes wird das iPhone komplett gelöscht und bereit für den nächsten Nutzer.
Wie kann ich iPad und iPhone trennen?
Dein verknüpftes iPhone, iPad oder deinen verknüpften iPod touch entfernen
- Tippe auf „Einstellungen“ > „[dein Name]“ und anschließend auf „iTunes & App Store“.
- Tippe auf deine Apple-ID.
- Tippe auf „Apple-ID anzeigen“.
- Scrolle zum Abschnitt „iTunes in der Cloud“, und tippe auf „Dieses Gerät entfernen“.
Wie mache ich mein iPhone platt?
Zweiter Schritt: Alle Inhalte entfernen
- Öffnen Sie zuerst die Einstellungen Ihres iPhones.
- Dann wählen Sie „Allgemein“.
- Tippen Sie hier nun auf „Zurücksetzen“.
- Entscheiden Sie sich für „Inhalte & Einstellungen löschen“. Geben Sie Ihr Passwort oder den Einschränkungscode ein und wählen Sie abschließen „iPhone löschen“.
Wie lösche ich eine App komplett vom iPhone?
App vom Home-Bildschirm entfernen: Lege den Finger auf die App im Home-Bildschirm, um ein Menü mit Schnellaktionen zu öffnen, tippe auf „App entfernen“ und dann auf „In App-Mediathek bewegen“, um sie in der App-Mediathek zu behalten, oder tippe auf „App löschen“, um sie vom iPhone zu löschen.
Wie kann man eine App komplett löschen?
Installierte Apps löschen
- Öffnen Sie die Google Play Store App .
- Tippen Sie auf das Dreistrich-Menü Meine Apps und Spiele.
- Tippen Sie auf die App oder das Spiel.
- Tippen Sie auf Deinstallieren.
Wie kann ich Apps für immer löschen?
Navigieren Sie in die Android-Einstellungen und öffnen Sie unter Anwendungen den App-Manager . Suchen Sie in der Liste nach dem Eintrag der zu löschenden App und tippen Sie diesen an. Tippen Sie dann auf Stopp erzwingen , damit keine Inhalte mehr im Zwischenspeicher laden.
Warum kann ich eine App nicht deinstallieren?
Wie gehen Sie bei Android vor? Auch bei Android drücken Sie länger auf das Symbol der App und wählen dann „deinstallieren“ aus. Sollte dies nicht funktionieren, sondern eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, können Sie auf „Gerätemanager verwalten“ gehen und den Haken bei der zu löschenden App setzen.
Kann App nicht deinstallieren Windows 10?
Windows: Programm lässt sich nicht deinstallieren Öffnen Sie die Systemsteuerung. Klicken Sie unter Windows 10 dafür einfach auf das Start-Menü und tippen Sie „Systemsteuerung“ ein. Dann klicken Sie auf den Eintrag. Nun sollte sich ein Assistent des Programms öffnen, der Ihnen beim Deinstallieren hilft.
Warum kann ich ein Programm nicht deinstallieren?
Programm lässt sich nicht deinstallieren – was tun?
- Probieren Sie einfach ein zweites Mal aus, das betroffene Programm zu deinstallieren und warten Sie, bis sich der Deinstaller öffnet.
- Falls dies nicht passiert, können Sie versuchen, die betroffene Software erneut zu installieren und so die fehlerhafte Installation zu überschreiben.
Wie kann ich Programme deinstallieren Windows 10?
Programme unter Windows 10 deinstallieren
- Gehen Sie unten links in das Suchfeld der Taskleiste und suchen Sie nach „Programme entfernen“.
- Jetzt erhalten Sie eine Übersicht über alle installierten Programme.
- Nun erscheint in der oberen Leiste neben dem Punkt „Organisieren“ die Option „Deinstallieren“.
Was ist Cracoon?
Mit Raccoon ist eine Malware im Umlauf, mit der sich Geräte angreifen und sensible Daten wie Kreditkarteninformationen und Nutzernamen sowie Passwörter für Online-Banking und andere Dienste stehlen lassen.
Was ist Craccoon Exe?
Was ist Raccoon Stealer? Raccoon Stealer ist eine risikoreiche Anwendung vom Typ Trojaner, die heimlich in das System eindringt und persönliche Daten sammelt. Die Installation dieses Trojaners auf Ihrem Computer kann zu verschiedenen Problemen führen.
Was ist Cortana für ein app?
Cortana ist der persönliche Produktivitäts-Assistent von Microsoft, der Ihnen hilft, Zeit zu sparen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Zum Starten wählen Sie das Cortana-Symbol auf der Taskleiste aus.
Was kann man alles mit Cortana machen?
Musik per Sprachbefehl abspielen, Wecker stellen, Notizen und Erinnerungen abspeichern oder Dritt-Apps navigieren – das können auch Alexa, Siri und Google Assistant. Mit dem Microsoft Office-Paket interagieren und Mails über die Spracheingabe verschicken oder Erinnerungen an Anrufe koppeln – das geht nur bei Cortana.
Ist Cortana gefährlich?
Microsoft Cortana hat mehrere gefährliche Sicherheitslücken. Die Sprachassistentin Cortana, die zu Windows 10 gehört und eigentlich den Komfort bei der Bedienung und der Suche erhöhen soll, ist laut einem Bericht von Heise auch ein Sicherheitsrisiko.
Sollte man Cortana deaktivieren?
Sie können den Assistenten aber jederzeit deaktivieren. Cortana entfernen Sie dadurch zwar nicht von Windows und Sie können Cortana auch nicht deinstallieren, aber deaktivieren ist kein Problem. Ist Cortana aktiv, ist das im Suchfeld des Startmenüs zu erkennen.
Was sollte man bei Windows 10 abschalten?
Inhalt
- Tipp 1: Telemetrie-Erfassung einsehen und abschalten.
- Tipp 2: Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
- Tipp 3: Dateinamenerweiterungen und ausgeblendete Elemente zeigen.
- Tipp 4: Sperrbildschirm deaktivieren.
- Tipp 5: Benutzerkontensteuerung anpassen.
- Tipp 6: Standard-Browser ändern.
- Tipp 7: Windows.old löschen.
Warum kann man Cortana nicht deinstallieren?
Gründe für das Deinstallieren von Cortana gibt es einige. Sie reichen von Fehlfunktionen der Software über den in Deutschland immer wieder eingeschränkten Funktionsumfang bis hin zu einem generellen Misstrauen gegenüber der Spracherkennung und Microsofts mit Cortana verbundener Datensammlung.
Kann man Cortana löschen?
Um Cortana komplett zu deaktivieren, müssen Sie tiefer in das System eingreifen. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei „Uninstall Cortana. cmd“ und wählen die Option „Als Administrator ausführen“ aus. Es öffnet sich die Windows-Kommandozeile und startet die Deinstallation von Cortana.
Wie kann ich Cortana von der Taskleiste entfernen?
Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Taskleiste. Ein Dialogfenster öffnet sich, dort gehen Sie auf den Reiter „Cortana“. In einem weiteren Sub-Reiter können Sie das Suchfeld durch einen Klick auf „Ausblenden“ aus der Taskleiste entfernen.