Wann war das letzte Mal die Europameisterschaft in Deutschland?

Wann war das letzte Mal die Europameisterschaft in Deutschland?

Rangliste

Rang Land Jahr(e)
1 Deutschland 1972, 1980, 1996
2 Spanien 1964, 2008, 2012
3 Frankreich 1984, 2000
4 Sowjetunion Russland 1960

Wie oft hat Deutschland schon die EM gewonnen?

Deutschland wurde 1972 Europameister und 1974 dann Weltmeister. Zwei Mal wurde ein Weltmeister anschließend Europameister: 2000 (Frankreich) und 2012 (Spanien).

Wer hat die EM 1960 gewonnen?

Fussballnationalmannschaft der UdSSR

Wer hat die EM 2000 gewonnen?

Französische Fussballnationalmannschaft

Wer hat die EM 2004 gewonnen?

Griechische Fussballnationalmannschaft

Welches Land wurde im Jahre 2004 Vize fußballeuropameister der Herren?

Die Nationalmannschaft Griechenlands, die als Außenseiter angereist war, gewann das Turnier nach einem 1:0-Sieg über Portugal im Finale von Lissabon und wurde damit zum ersten Mal Fußball-Europameister. Mit dem Mittelfeldspieler Theodoros Zagorakis stellte Griechenland zudem den besten Spieler des Turniers.

Wer wurde 2004 Europameister im Fußball?

Otto Rehhagel, der gelernte Anstreicher aus Essen, in Deutschland für allerlei Fußballwunder bekannt, aber um 2000 als Auslaufmodell abgestempelt, ist mit Außenseiter Griechenland Europameister geworden.

Wer war bei der EM 2004 Bundestrainer der deutschen Nationalelf?

Im Anschluss an das 0:0 in Island gab Teamchef Rudi Völler der ARD ein legendäres Interview, in dem er gegenüber Waldemar Hartmann die Moderatoren Gerhard Delling und Günter Netzer heftig angriff.

Wer war Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft?

Joachim Löw

Wer war nach Klinsmann Trainer?

Männer

Nr. Name (kursiv=Assistenztrainer) bis
7. Erich Ribbeck Uli Stielike (1998–2000) Horst Hrubesch (nur EM 2000) 20. Juni 2000
8. Rudi Völler (Teamchef) Michael Skibbe 24. Juni 2004
9. Jürgen Klinsmann Joachim Löw 8. Juli 2006
10. Joachim Löw Hansi Flick (2006–2014) Thomas Schneider (2014–2018) Marcus Sorg (2016–) noch aktiv

Wer war schon alles Bundestrainer?

Presseportal

  • Bundestrainer.
  • Otto Nerz.
  • Sepp Herberger.
  • Helmut Schön.
  • Jupp Derwall.
  • Franz Beckenbauer.
  • Berti Vogts.
  • Erich Ribbeck.

Wer war der erfolgreichste Bundestrainer?

Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und der bislang erfolgreichste Bundestrainer.

Wie viele Bundestrainer hatte Deutschland?

Joachim Löw verlängert seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2016. Erfüllt er ihn, wäre er zehn Jahre im Amt. So lange haben es nicht viele seiner neun Vorgänger bei der Nationalelf ausgehalten.

Wer ist Deutscher Bundestrainer?

Wie viele Bundestrainer?

Die Nationalmannschaft: Alle Bundestrainer

Bundestrainer Amtszeit Siege
Sepp Herberger 1936 – 1964 92
Helmut Schön 1964 – 1978 87
Jupp Derwall 1978 – 1984 45
Franz Beckenbauer* 1984 – 1990 36

Welcher Fußball Bundestrainer hatte die kürzeste Amtszeit?

Seine kürzeste Amtszeit hatte „Peter der Große“ aber in der Saison 1991/92 bei Hertha BSC Berlin. Nach 76 Tagen war Schluss.

Wer ist der neue Bundestrainer?

Wer wird neuer Trainer der Nationalmannschaft?

Wer war der kürzeste Bundestrainer?

Bernd Hollerbach

Wer war 1986 Bundestrainer?

Bundestrainer Rudi Völler Rudi Völler war der nächste Teamchef nach Franz Beckenbauer. Als aktiver Spieler wurde er 1986 Vizeweltmeister und 1990 Weltmeister. Zuerst war geplant, dass Rudi Völler nur für ein Jahr Teamchef bleibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben